Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Infokurs: Babyschlaf

Die Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim Anna Menzke informiert Eltern, Erzieherinnen und Interessierte zum Schlafverhalten von Babys und Kleinkindern und gibt Hilfestellung und Tipps zum Babyschlaf.

Termine
Inhalte

„Kinder schlafen eigentlich gerne“, betont die Mutter von vier Kindern und erfahrene Schlafberaterin Menzke. „Wenn Kinder schlecht schlafen, kann das vielschichtige Gründe haben. Vielleicht wird der Ort des Schlafens mit etwas Negativem verbunden, vielleicht ist aber auch der sogenannte „Liebestank“ des Kindes leer und es kann sich nicht von seiner Vertrauensperson lösen. Bei Übermüdung steigt der Cortisol-Spiegel des Körpers an, das kann dann dazu führen, dass das Kind sehr spät einschläft, nachts wach wird und zu früh wieder aufwacht“, nennt Menzke unter anderem Beispiele für negative Einflüsse auf das Schlafverhalten von Babys und Kleinkindern.
Aus Erfahrung im Umgang mit vielen Eltern, die durch die familiäre Situation an chronischem Schlafentzug leiden, weiß Menzke, wie schwierig es sein kann, aus der Spirale von Schlafmangel und dadurch versursachtem Stress auszubrechen: „Das Kind braucht Ruhe zum Einschlafen. Die Eltern müssen Sicherheit vermitteln, damit sich ein positives Grundgefühl einstellt und das Baby Genuss beim Schlafen empfindet. Ein erster schwerer, aber wichtiger Schritt dazu ist, als Elternteil die Situation anzunehmen und sich mit ihr abzufinden“, betont Menzke, die im Caritas-Krankenhaus als Gesundheits- und Krankenpflegerin tätig ist und auch Still- und Laktationsberatung macht. Besonders wichtig sei für Kinder eine Schlafroutine, insbesondere was die Schlafenszeiten betreffe: „Der Schlaf bei Kindern ist ausschließlich zeitgebunden. Wenn Kinder an ihre Schlafenzeit gewöhnt sind, sind vorheriges Essen, Trinken oder der Ort nicht mehr ausschlaggebend“, erklärte Menzke weiter.

Im Rahmen der Elternschule „Gesunde Familie“ bietet das Caritas-Krankenhaus regelmäßig Infovorträge und Kurse von Ärzten und Fachpersonal für Eltern, Angehörige und Interessierte an. Informationen zu den Vorträgen und weiteren Kursangeboten wie der Säuglingspflege, Erste Hilfe bei Kindern und Jugendlichen oder dem Still-Café gibt es unter www.ckbm.de. Der Kurs zum Babyschlaf findet am Dienstag, den 4. Februar 2025 um 10:00 Uhr in der Aula des Caritas-Krankenhauses Bad Mergentheim statt. Kinder dürfen gerne mitgebracht werden. Um Anmeldung unter: veranstaltung.caritas@bbtgruppe.de wird gebeten.

Art der Veranstaltung
Öffentliche Fachvorträge
Zielgruppe(n)
Interessierte, Angehörige, Werdende Eltern, ElternEltern (gerne auch mit Kindern)
Referent(en)
Anna Menzke, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
Ort
Aula, Caritas-Krankenhaus Bad Mergnetheim
Kosten
keine
Ansprechpartner
Kathrin Ehrmann

Tel: 07931/58-2020
khrmnnbbtgrppd

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.