Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Depressionen im Kindes- und Jugendalter

Termine
Inhalte

Depressionen zählen weltweit zu den häufigsten psychischen Störungen. In der Praxis begegnen uns zunehmend junge Menschen, bei denen wir eine depressive Erkrankung diagnostizieren können. Der Vortrag möchte die altersspezifischen Symptome, Diagnosekriterien, Krankheitsmodellvorstellungen sowie die diagnostischen und therapeutischen Interventionen vermitteln.
Wichtig erscheint aus fachlicher Sicht die Sensibilisierung derjenigen, die mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben. Ebenso möchte der Vortrag ermutigen, möglichst früh eine fachlich qualifizierte Abklärung herbeizuführen und hieraus resultierende therapeutische Schritte zu konzipieren. Der Referent Dr. Karsten Rudolf wird im  Anschluss für Fragen zur Verfügung stehen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Art der Veranstaltung
Öffentliche Fachvorträge
Zielgruppe(n)
Interessierte, Patienten, Angehörige, Eltern
Referent(en)
Dr. Karsten Rudolf, Chefarzt der Ambulanz und Tagesklinik der Kinder- und Jugendpsychiatrie im Krankenhaus Tauberbischofsheim, Ärztlicher Direktor der Diakonie-Klinik Mosbach
Ort
Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim , Aula
 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.