Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Sozio-emotionale Entwicklung des Kindes bis zur Schulreife

Die Heilpädagogin Katharina Brand und die Psychologin Marga Hepp der Interdisziplinären Frühförderstelle am Caritas-Krankenhaus informieren in einem Fachvortrag zur sozial-emotionalen Entwicklung des Kindes aus heilpädagogischer Sicht.

Termine
Inhalte

Eltern, Angehörige, Erzieher*innen und Interessierte sind herzlich eingeladen zum Vortrag „Was sollte mein Kind können? Sozial-emotionale Entwicklung des Kindes bis zur Schulreife“ am Donnerstag, den 17. Oktober um 18:00 Uhr in der Aula des Caritas-Krankenhauses Bad Mergentheim. In den ersten sechs Lebensjahren lernen Kinder sich ihrer Emotionen bewusst zu werden, sie auszudrücken und eigenständig regulieren zu können. Die Psychologin Marga Hepp und die Heilpädagogin Katharina Brand gehen auf die sozial-emotionalen Kompetenzen eines Kindes ein und informieren darüber, wie man diese durch äußere Einflüsse fördern kann. Frau Hepp und Frau Brand leiten die Interdisziplinären Frühförderstelle des Caritas-Krankenhauses. Kinder mit Förderbedarf erhalten hier die Möglichkeit einer ganzheitlichen logopädischen, heilpädagogischen/psychologischen, ergotherapeutischen und physiotherapeutischen Betreuung.
Am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim finden einmal pro Monat Infovorträge und Veranstaltungen im Rahmen der Elternschule „Gesunde Familie“ für Eltern, Angehörige und Interessierte statt. Um Anmeldung an veranstaltung.caritas@bbtgruppe.de oder telefonisch unter 07931/58-2020 wird gebeten. Mehr Informationen zur Elternschule unter www.ckbm.de

Art der Veranstaltung
Öffentliche Fachvorträge
Zielgruppe(n)
Interessierte, Patienten, Angehörige, Werdende Eltern, Selbsthilfegruppen, Eltern
Referent(en)
Marga Hepp und Katharina Brand
Ort
Aula, Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim
Kosten
keine
Ansprechpartner
Ute Emig-Lange

Regionalbereichsleiterin Unternehmenskommunikation

Uhlandstraße 7
97980 Bad Mergentheim
Tel: 07931-58-2009
Fax: 07931-58-2090
mg-lngbbtgrppd

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.