Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Schlaganfall:

Termine
Inhalte

In Deutschland erleiden jedes Jahr ca. 250.000 Menschen einen Schlaganfall. Häufig sind bleibende Behinderungen, Lähmungen und Pflegebedürftigkeit die Folge. Um dies zu vermeiden, ist bei einem Schlaganfall schnelles Handeln angezeigt. „Bei Verdacht auf einen Schlaganfall sollte man sofort den Notarzt anrufen“, betont PD Dr. Mathias Buttmann, Chefarzt der Klinik für Neurologie im Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim. „Denn die Überlebenszeit des geschädigten Hirngewebes ist kurz, jede Minute Verzögerung kostet wichtige Funktionen.“
In seinem Vortrag „Schlaganfall – vorbeugen, erkennen, modern behandeln“ am Dienstag, 24. Mai 2022 um 19:30 Uhr in der Wandelhalle in Bad Mergentheim stellt der Neurologe die wichtigsten Symptome eines Schlaganfalls vor. Außerdem nennt er Anzeichen, die auf einen drohenden Schlaganfall hinweisen. „Häufig kommen Schlaganfälle nämlich gar nicht so aus dem Nichts wie der Name es vermuten lässt“, so der Facharzt für Neurologie. „Bei vielen Patienten kündigt sich ein Schlaganfall bereits durch vorangehende kurzfristige neurologische Ausfälle an, die sich innerhalb von wenigen Minuten wieder zurückbilden.“ Er stellt in seinem Vortrag diese Warnzeichen vor und erläutert, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt. Außerdem nennt er Maßnahmen und Verhaltensweisen, wie man sein persönliches Risiko deutlich verringern kann, einen Schlaganfall zu erleiden.
Wenn es dennoch zu einem Schlaganfall kommt, sind vor allem ein rasches Eintreffen im Krankenhaus und die Therapie in den ersten Stunden entscheidend. Auf einer zertifizierten Schlaganfall-Station (Stroke Unit), wie sie im Caritas-Krankenhaus zur Verfügung steht, habe der Patient sehr viel bessere Chancen, den Schlaganfall folgenarm zu überwinden als ohne eine solche spezialisierte interdisziplinäre Behandlungseinheit, so der Neurologe. In seinem Vortrag geht PD Dr. Buttmann auf die speziellen, in den letzten Jahren weiter gewachsenen Behandlungsmöglichkeiten in einer modernen Stroke Unit ein und steht im Anschluss für Fragen zur Verfügung. Der Vortrag findet in der Reihe „Aktuelles aus der Medizin“ statt, die das Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim in Kooperation mit dem Verein für Gesundheitsbildung „Bad Mergentheimer Modell“ e.V. und dem Institut für Bad Mergentheimer Kurmedizin, Gesundheitsbildung und medizinische Wellness organisiert. Der Eintritt ist für Inhaber der Kur- und Gästekarte/Jahres-Einwohnerkarte frei.
HINWEIS: Um allen Besuchern auch weiterhin ein sicheres und gutes Gefühl zu geben, informiert die Kurverwaltung, dass bei der Veranstaltung eine reduzierte Kapazität der verfügbaren Sitzplätze beibehalten wird. Die Veranstaltungsbesucher werden gebeten einen Mund-Nasenschutz zu tragen und auf eine ordentliche Handhygiene sowie die Einhaltung der Nies- und Hustenetikette zu achten. Personen, die Krankheitszeichen feststellen, die auf eine Infektion mit dem Coronavirus hindeuten, werden gebeten der Veranstaltung fern zu bleiben. 

Art der Veranstaltung
Öffentliche Fachvorträge
Zielgruppe(n)
Interessierte, Patienten
Referent(en)
PD Dr. Mathias Buttmann, Chefarzt der Klinik für Neurologie, Caritas-Krankenhaus
Ort
Kurpark Bad Mergentheim: Wandelhalle
Ansprechpartner
Kurverwaltung Bad Mergentheim GmbH
 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.