Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Patiententag "Leben mit Krebs"

Mit der Erkrankung Krebs noch viele Jahre leben ist heute dank therapeutischer Fortschritte in vielen Fällen möglich. Beim Patiententag „Leben mit Krebs“ im Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim informieren die Referenten, was Patientinnen und Patienten selbst tun können, um zur Heilung beizutragen, sei es durch Bewegung und Sport, Nahrungsergänzungsmittel oder psychische Unterstützung. Nach der Pause informieren die Leiter der onkologischen Zentren am Caritas-Krankenhaus über neue Möglichkeiten der Diagnostik und Therapien bei den verschiedenen Krebsarten wie Brustkrebs, Darmkrebs, Prostatakrebs oder Blutkrebs.

Termine
Inhalte

 PROGRAMM:
15:00 Uhr Begrüßung und Einführung
Dr. Edgar Hartung, Leiter Onkologisches Zentrum am Caritas-Krankenhaus
15:10 Uhr Onkologische Trainings- und Bewegungstherapie
Update Bewegung: Aktuelle Empfehlungen für Krebspatient*innen

Dr. Nora Zoth, Sportwissenschaftlerin, Uniklinik Köln
15:45 Uhr Psychoonkologie: Resilienz
Mario Zoll, Psychologe und Psychoonkologe, CCC Würzburg
16:10 Uhr Vitamin D, Selen, Vitamin C als Nahrungsergänzung für onkologische Patient*innen:
Was ist sinnvoll und was könnte sogar schaden?

Dr. Claudia Löffler, Leitung Komplementäre Onkologie und Integrative Medizin, Uniklinik Würzburg

16:45 Uhr Pause mit Besuch der Infostände
Angebote in der Pause:
Blick hinter die Kulissen mit Führungen in die
- Strahlentherapie
- Radiologie
- Endoskopie des Caritas-Krankenhauses
Entspannungsworkshop


17:45 Uhr: Fachspezifische Vorträge aus unseren Onkologischen Zentren (finden parallel statt):
Brustkrebs: Therapien und Lebensstil – was ist neu, was ist gut?
Dr. Ulrich Schlembach, Leiter Brustzentrum, Caritas-Krankenhaus
Moderne Antikörpertherapie in der Hämatologie

Prof. Dr. Werner J. Heinz, Leiter Zentrum für Hämatologische Neoplasien, Caritas-Krankenhaus
Moderne Diagnostik beim Prostatakarzinom (mpMRT der Prostata, Fusionsbiopsie, PSMA-PET/CT)
Dr. Jörg Erdmann, Leiter Prostatazentrum und Prof. Dr. Manoj Mannil, Chefarzt Radiologie, Caritas-Krankenhaus
Dickdarmkrebs: Vorsorge, Ursachen, Symptome
Prof. Dr. Peter Baier, Leiter Darmzentrum, Caritas-Krankenhaus

Zielgruppe(n)
Interessierte, Patienten, Angehörige, Selbsthilfegruppen
Referent(en)
Dr. C. Löffler, Dr. N. Zoth, M. Zoll, Prof. Dr. W. J. Heinz, Dr. J. Erdmann, Prof. Dr. M. Mannil, Prof. Dr. P. Baier, Dr. U.Schlembach
Ort
Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim
 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.