Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Patiententag - Leben mit Krebs

Online-Patiententag für Betroffene, Angehörige und Interessierte am Freitag, 08.Oktober 2021, 15:00 Uhr zu den Themen "Immunonkologie: Die neue Waffe gegen Krebs", "Wir schaffen das! - Psychookologische Unterstützung für Patienten und Angehörige" und "Komplementärmedizin: Was ich selbst gegen Krebs tun kann".

Termine
Inhalte

Nach der Begrüßung von Dr. Edgar Hartung, Leiter des Onkologischen Zentrums Tauberfranken, informiert Prof. Dr. Werner J. Heinz, Chefarzt der Medizinischen Klinik II, über "Immunonkologie: die neue Waffe gegen den Krebs". Danach folgen die beiden Psychoonkologinnen, Dr. Beatrix Neuberger und Anett Rambau vom Krankenhaus Tauberbischofsheim die zum Thema "Wir schaffen das! - Psychoonkologische Unterstützung für Patienten und Angehörige" referieren. Zum Schluss wird Dr. Ali Behzad vom Universitätsklinikum Erlangen, Klinik für Hämatologie und internistische Onkologie, Arbeitsgemeinschaft Supportive und Interative Onkologie zu "Komplementärmedizin: Was ich selbst dagegen tun kann" einen Vortrag halten.

Die Vorträge finden als Online-Videokonferenz via Zoom statt. Interessierte können sich per E-Mail anmelden unter: veranstaltung@ckbm.de
(Anmeldeschluss: Mittwoch, 06.Oktober 2021, 12 Uhr). Den Anmeldungslink erhalten Sie am Donnerstag 07.Oktober 2021 per E-Mail.

Wir beantworten Ihre Fragen! E-Mail an: nklgckbmd

Weitere Informationen zum Patiententag "Leben mit Krebs".

Art der Veranstaltung
Patienten-Informationsveranstaltung
Zielgruppe(n)
Interessierte, Patienten, Angehörige
Referent(en)
Prof. Dr. Werner J. Heinz, Dr. Beatrix Neuberger, Anett Rambau, Dr. Ali Behzad
Ort
Online-Videokonferenz
Kosten
kostenlos

Mit freundlicher Unterstützung von: 

MSD
amgen
Novartis
ipsen
Lilly Logo
janssen
Roche Pharma Logo
abbvie
Patiententag "Leben mit Krebs"
 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.