Bei unserem Patiententag wollen wir Sie rund um die Vorsorge, Früherkennung und Behandlung von Krebs informieren.
Die Diagnose Krebs ist für jeden Betroffenen ein belastender Einschnitt ins Leben. Wenn die Krankheit frühzeitig erkannt und richtig behandelt wird, gibt es jedoch in vielen Fällen die Aussicht auf Heilung oder zumindest auf eine dauerhafte Eindämmung des Tumors. Bei unserem Patiententag am 13. März wollen wir Sie rund um die Vorsorge, Früherkennung und Behandlung von Krebs informieren.
Dabei greifen wir mit Brustkrebs und Prostatakrebs die bei Frauen und Männern jeweils häufigste Krebsart auf. Die beiden Zentrumsleiter am Caritas-Krankenhaus Dr. Schlembach und PD Dr. Straub, berichten hier über neue Entwicklungen.
Der Facharzt für Viszeral- und Thoraxchirurgie, Dr. Kuthin, wird die Möglichkeiten der Tumorchirurgie an der Lunge – sowohl bei primären Lungentumoren als auch bei Tochtergeschwülsten – erläutern und mit vielen Bildern unterlegen.
Wie man als Betroffener trotz – beziehungsweise mit – einer Krebserkrankung möglichst gut leben kann, steht danach im Vordergrund. Dr. Löffler vom Comprehensive Cancer Center Mainfranken der Universität Würzburg zeigt auf, welche Rolle die Ernährung dabei spielt.
An praktischen Übungen demonstriert Physiotherapeutin Ute Michelbach das Thema Achtsamkeit.
Vor Beginn und im Anschluss an die Vorträge nehmen sich unserer Ärztinnen und Ärzte viel Zeit für Ihre Fragen.
Unser Programm:
17:30 Uhr: Krebsvorsorge und Früherkennung der Frau: Sinn und Unsinn, Dr. Ulrich Schlembach
18:00 Uhr: Prostatakrebs: „Haustierkrebs“ oder gefährliche Erkrankung?, Priv.-Doz. Dr. Bernd Straub
18:25 Uhr: Aktivität und Achtsamkeit – eine kleine Übungseinheit, Ute Michelbach
18:30 Uhr: Lungenmetastasen – was die Tumorchirurgie leisten kann, Dr. Oleg Kuhtin
19:00 Uhr: Ernährung in der Onkologie: Was Grünzeug alles kann, Dr. Claudia Löffler
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!