Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

PSA-Wert bei Prostatakrebs in neuem Licht

Prostatakrebs ist die häufigste Krebsart bei Männern. In einem frühen Stadium entdeckt, kann die Krankheit jedoch gut behandelt werden. Die Früherkennung ist daher zentral wichtig. Priv.- Doz. Dr. Bernd Straub, Leiter des Prostatazentrums am Caritas- Krankenhaus, erläutert, welche Möglichkeiten es gibt und stellt neue Erkenntnisse zum umstrittenen PSA-Wert vor. Außerdem informiert er über die verschiedenen Therapien bei Prostatakrebs.

Termine
Inhalte

Die Abkürzung PSA steht für „Prostata spezifisches Antigen“. Der PSA ist ein Eiweißstoff, der nur im Prostatagewebe vorkommt und in ganz geringen Mengen im Blut nachweisbar ist. Nach einer Blutabnahme wird der PSA-Wert gemessen und mit dem altersspezifischen Wert verglichen. Ist der Wert erhöht, kann das ein frühzeitiger Hinweis auf ein Prostatakarzinom sein – muss es aber nicht. In der Vergangenheit wurde die Aussagekraft des PSA-Werts daher immer wieder in Frage gestellt.  „Neuere Studien und Auswertungen zeigen, dass die regelmäßige PSA-Messung durchaus das Mortalitätsrisiko für Prostatakrebs senken kann. Auch das Deutsche Ärzteblatt weist darauf hin, dass eine stetige PSA-Kontrolle sinnvoll ist, um ein Prostatakarzinom frühzeitig zu erkennen“, so PD Dr. Straub. „Es sollten noch viel mehr Männer diese Möglichkeit zur Früherkennung nutzen.“ Ab etwa 45 Jahren steige das Risiko eines Prostatakarzinoms erheblich, daher sollten sich Männer ab diesem Alter regelmäßig untersuchen lassen. „Denn“, so der Urologe, „Prostatakrebs ist heilbar, wenn er rechtzeitig erkannt und richtig behandelt wird“. Welche Vorteile der PSA-Test bietet, wird der erfahrene Facharzt ausführlich erläutern und zudem auf weitere Möglichkeiten der Früherkennung sowie die Vor- und Nachteile der einzelnen Methoden eingehen. Der Chefarzt der Urologie am Caritas-Krankenhaus ist zugleich Leiter des Prostatazentrums Tauberfranken, in dem mehrere Fachabteilungen und Kliniken bei der Diagnose und Therapie von Prostatakrebs intensiv zusammenarbeiten. Er wird in seinem Vortrag auch die Vorteile darstellen, die die Behandlung von Patienten in einem solchen, von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierten, Zentrum bieten. Nach dem Vortrag steht Privatdozent Dr. Bernd Straub für Fragen aus dem Publikum zur Verfügung.  

Art der Veranstaltung
Vortrag
Zielgruppe(n)
Interessierte, Patienten, Angehörige
Ort
Bad Mergentheim, Kurhaus, Kleiner Kursaal
 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.