Oberärztin Dr. Franziska Fenner informiert im Caritas-Krankenhaus am 14.11.2023 um 18 Uhr über die Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Schilddrüse.
Störungen der Schilddrüsenfunktion sind eine echte Volkskrankheit, etwa jeder Dritte in Deutschland ist betroffen. Dabei beeinflussen die Schilddrüsenhormone den Stoffwechsel und die Funktion fast aller Organe: Die Herzschlagfrequenz und die Schlagkraft des Herzens, die Körpertemperatur, der Energieumsatz der Zellen, die Arbeit der Skelettmuskulatur, Wachstum und Reifung des Zentralnervensystems, alles wird mit Hilfe der Schilddrüsenhormone gesteuert. Eine Störung der Schilddrüsenfunktion kann somit vielfältige Auswirkungen auf den Körper haben.
In ihrem Vortrag „Erkrankungen der Schilddrüse – richtig erkennen und behandeln“ am Dienstag 14. November um 18 Uhr im Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim wird Oberärztin Dr. Franziska Fenner erläutern, weshalb Schilddrüsenerkrankungen gerade in Deutschland so häufig sind und welche Symptome auf eine Schilddrüsenerkrankung hinweisen können. Die erfahrene Fachärztin für Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie wird außerdem auf wichtige Krankheitsbilder wie Schilddrüsenvergrößerung, Schilddrüsenknoten, Überfunktion und Unterfunktion der Schilddrüse, Schilddrüsenentzündungen und auch kurz auf Schilddrüsenkrebserkrankungen eingehen, und die wichtigsten Diagnosemaßnahmen und Therapiemöglichkeiten vorstellen. Im Anschluss an ihren Vortrag steht Dr. Fenner für Fragen zur Verfügung.
Info: Der Vortrag „Erkrankungen der Schilddrüse – richtig erkennen und therapieren“ aus der Reihe „Caritas-im Dialog“ findet am Dienstag, 14.11.2023, um 18:00 Uhr in der Aula des Caritas-Krankenhauses statt. Wir bitten um Anmeldung per E-Mail an: veranstaltung.caritas@bbtgruppe.de oder telefonisch unter der Nummer: 07931-58-2020.