Informationen rund um Lungenerkrankungen wie COPD und Lungekrebs erhalten Besucher beim diesjährigen Lungentag, den die Kurverwaltung am Dienstag, 25.September 2018 im Großen Kursaal in Bad Mergentheim veranstaltet, unterstützt von Referentes des Caritas-Krankenhauses und der Physiotherapiepraxis Sanitas.
Am Dienstag, 25. September, veranstaltet die Kurverwaltung Bad Mergentheim im Rahmen des Deutschen Lungentages eine Informationsveranstaltung um 19.30 Uhr im Großen Kursaal. Privatdozent Dr. Mathias M. Borst, Chefarzt der Medizinischen Klinik 1 am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, informiert dabei über das Thema Lungenkrebs. Der Internist, Pneumologe und Kardiologe wird die Ursachen, Früherkennungsmöglichkeiten und moderne Behandlungsmethoden vorstellen. Der niedergelassene Internist und Pneumologe Dr. med. Alexander M. Schoene wird über die Volkskrankheit COPD informieren. COPD (Chronic Obstructive Pulmonary
Disease) ist eine chronische, voranschreitende und die Lunge zerstörende Erkrankung. Etwa 10 Prozent der Deutschen leiden an dieser Erkrankung, die vorwiegend Raucher oder Ex-Raucher betrifft.
Luisa Herz-Schwab und Sophie Matthes, Atemphysiotherapeutinnen der Physiotherapiepraxis Sanitas, werden unter dem Titel „Atemphysiotherapie – eine spezielle Therapieform für chronische Lungenerkrankungen“ die Atemphysiotherapie vorstellen und einfache Übungen anleiten
Von 18.30 bis 19.30 Uhr werden zudem Lungenfunktionsmessungen am Gradierpavillon im Kurpark durchgeführt.
Dr. Alexander M. Schoene:
Volkskrankheit COPD: rechtzeitig erkennen und richtig behandeln
Luisa Herz-Schwab, Sophie Matthes:
Atemphysiotherapie – eine spezielle Therapieform für chronische Lungenerkrankungen
Priv.-Doz. Dr. Mathias M. Borst:
Lungenkrebs: Ursachen, Früherkennung und moderne Behandlung