Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Darmkrebs: Vorsorge ist möglich

Prof. Dr. Peter Baier und Dr. Werner Vey informieren in ihrem online-Vortrag über die Möglichkeiten, Darmkrebs frühzeitig zu entdecken und zu behandeln.

Termine
Inhalte

Darmkrebs ist die häufigste Krebserkrankung, die sowohl Männer als auch Frauen betrifft. Mehr als 60.000 Menschen in Deutschland erkranken jedes Jahr neu daran. Je früher ein Tumor entdeckt wird, umso besser sind die Heilungschancen. Während der Corona-Pandemie haben allerdings viele Menschen Vorsorgeuntersuchungen aufgeschoben oder nicht wahrgenommen – oft aus Sorge vor einer möglichen Corona-Infektion. „Aus medizinischer Sicht ist das nicht zu empfehlen. Gerade bei Darmkrebs ist die frühzeitige Vorsorgeuntersuchung zentral wichtig“, betont Prof. Dr. Peter Baier, Leiter des Darmzentrums am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim. „Denn wir können dabei der Entstehung von Darmkrebs tatsächlich vorbeugen.“ In seinem Online-Vortrag „Darmkrebs: Vorsorge ist möglich“, am Donnerstag, 10. Juni, um 18:00 Uhr, geht Prof. Dr. Baier auf die Möglichkeiten der Vorbeugung und Früherkennung ein. Im Anschluss stellt Oberarzt Dr. Werner Vey, Facharzt für Innere Medizin, den Ablauf einer Darmspiegelung vor.
„Darmkrebs ist heilbar, wenn er frühzeitig erkannt wird“, unterstreicht der Chefarzt der Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie Prof. Dr. Baier. Er rät daher allen Männern und Frauen, regelmäßig die Vorsorgeuntersuchungen wahrzunehmen und empfiehlt dabei vor allem die Koloskopie (Darmspiegelung). „Dies ist die einzige Untersuchung, die den Namen Vorsorge wirklich verdient. Denn wir können dabei die Vorstufe von Darm-Tumoren nicht nur erkennen, sondern auch sofort beseitigen.“ Wie eine Vorsorge-Koloskopie abläuft und was dabei zu beachten ist, erläutert im Anschluss der erfahrene Gastroenterologe Dr. Vey. Er geht in seinem Vortrag auch auf die Vorteile und möglichen Risiken einer Darmspiegelung ein. Die beiden Fachärzte arbeiten bei der Diagnose und Therapie von Darmkrebs im zertifizierten Darmkrebszentrum am Caritas-Krankenhaus eng zusammen. Im Anschluss an den Vortrag beantworten sie gemeinsam die Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer rund um die Themen Darmkrebs und Darmspiegelung. Die Moderation übernimmt Privatdozent Dr. Andre Ignee, Leiter der Sektion Gastroenterologie im Caritas-Krankenhaus. Interessierte können ihre Fragen zum Thema auch vorab per E-Mail an die Referenten schicken. E-Mail-Adresse: veranstaltung@ckbm.de

Zielgruppe(n)
Interessierte, Patienten, Angehörige, Selbsthilfegruppen
Referent(en)
Prof. Dr. Peter Baier, Chefarzt Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Leiter des zertifizierten Darmzentrums; Dr. Werner Vey, Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie
Ort
online-Vortrag
 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.