Es ist eine
verantwortungsvolle Aufgabe und eine große Herausforderung, der sich die
ehrenamtlichen Betreuerinnen des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes
„Sonnenschein“ stellen: Hilfe und Begleitung für Familien mit schwerstkranken
und sterbenskranken Kindern. Seit fünf Jahren sind die Frauen (und Männer) im
Main-Tauber-Kreis unterwegs, besuchen Familien mit schwerstkranken Kindern,
kümmern sich um Geschwisterkinder, entlasten die Eltern und bieten ihre
Unterstützung an. Möglich wurde dies durch eine Kooperation zwischen dem
Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim und dem Malteser Hilfsdienst e.V. Das
gemeinsame Ziel: die ambulante Versorgung von sterbenskranken Kindern und Jugendlichen
sowie deren Eltern und Geschwisterkindern im Main-Tauber-Kreis zu verbessern.
Das
fünfjährige Bestehen feiert der Kinder- und Jugendhospizdienst Sonnenschein am
10. Februar mit der Ausstellung „Engelbretter“. Die Künstlerin Bali Tollak aus
dem oberbayerischen Schwabbruck wird ihre zwei Meter hohen, in leuchtenden
Farben bemalten Holzstelen präsentieren. Inspiriert hierzu wurde sie auf einer
Reise in den Bayerischen Wald durch Totenbretter, die dort als Flurdenkmale von
vergangenen Bestattungsriten und einer besonderen Art innig besinnlicher
Totenehrung künden. Die Bretter sind verziert mit farbenfroher Symbolik und
beschriftet mit volkstümlichen Sprüchen oder Zitaten berühmter Schriftsteller
und Philosophen. Die Engelbretter sind Wegbegleiter für den Betrachter, sollen
ihn anregen zum Innehalten und Sinnieren. Sie erinnern an die Vergänglichkeit
und Flüchtigkeit irdischen Seins.
Die
Ausstellung ist bis Mittwoch, 19. Februar 2016 im Caritas zu sehen