Die Mitglieder der Kontaktgruppe gehen donnerstags durch alle Zimmer des Hauses und laden vierzehntägig abwechselnd entweder zum evangelischen Sonntagsgottesdienst mit möglicher Abholung oder zum musikalischen Abendgebet ein. Prinzipiell ist das Angebot insofern ökumenisch, dass der Dienst alle Patienten antrifft und Auskunft über alle Gottesdienste und Gruppen erteilt.
Ferner bedeutet der Kontakt auch einen niederschwelligen Gesprächskontakt zu den Patienten. Im Bedarfsfall geschieht Vermittlung zur Seelsorge oder anderen ehrenamtlichen Diensten.
Zur
Ausübung des Dienstes sind keine spezifischen Kenntnisse in Pflege,
Medizin pder Psychologie erforderlich. Allerdings erfordert der Dienst
im Krankenhaus mit Patienten physische und psychische Belastbarkeit. Er
setzt Nächstenliebe, Aufmerksamkeit, Einfühlungsvermögen,
Unaufdringlichkeit und Zurücknahme der eigenen Person voraus. Außerdem
sollte man kontaktfreudig sein sowie liebevoll, herzlich und
verständnisvoll mit kranken Menschen umgehen können. Natürlich zählen
auch Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Verschwiegenheit dazu. Bei allem
Tun soll eines nicht fehlen: Das ehrenamtliche Engagement als erfüllend
zu erleben.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann wenden Sie sich bitte an: