Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen
Herzlich Willkommen
Entlassung
Herzlich Willkommen

Aufnahme

Empfang Eingang

Liebe Patientin, lieber Patient,

die Damen und Herren der Information im Eingangsbereich helfen Ihnen gerne dabei, sich bei uns im Haus zurechtzufinden. Unser Patientenbegleitdienst bringt Sie auch persönlich zu Ihrer Ambulanz oder Station.

Bitte melden Sie sich bei einer geplanten stationären Aufnahme in der Ambulanz der jeweiligen Fachabteilung an. Dort erledigen wir mit Ihnen die Formalitäten und leiten Sie dann zu Ihrer Station weiter.

Wir möchten für Ihre baldmöglichste Genesung sorgen, und dazu beizutragen, dass Sie sich bei uns wohlfühlen. Wir danken Ihnen schon jetzt für das entgegengebrachte Vertrauen. Sollten Sie schon vor Ihrem ersten Tag bei uns Fragen zu Ihrem stationären Aufenthalt haben, so sind Ihnen die Mitarbeiter unseres Hauses gerne behilflich.

Entlassung

Wir freuen uns, wenn es Ihnen wieder besser geht

Wir freuen uns, wenn es Ihnen wieder besser geht und Sie das Krankenhaus verlassen können. Den Zeitpunkt für die Entlassung bestimmt Ihr Arzt. Bei einer Entlassung auf eigenen Wunsch übernehmen Sie selbst die Verantwortung für mögliche Risiken.

Schon bei Ihrer Aufnahme denken wir daran, dass Sie auch nach Ihrem Krankenhausaufenthalt gut versorgt werden. Deshalb haben wir ein Entlassmanagement eingerichtet und besprechen mit Ihnen schon während ihres Aufenthalts, wie es nach der Entlassung für Sie weitergehen soll. Das Ziel des Entlassmanagements ist es, eine lückenlose Anschlussversorgung  zu organisieren. In bestimmten Fällen ist z.B. eine Anschlussversorgung in einer Reha-Klinik erforderlich, um das Behandlungsergebnis zu sichern; oder es ist notwendig, die häusliche Pflege für die Zeit nach der Entlassung zu organisieren. Unser Sozialdienst berät Sie gerne und vermittelt Ihnen  ambulante und stationäre Angebote, die Sie nach dem Krankenhaushausaufenthalt unterstützen können. Falls erforderlich, können wir in begrenztem Umfang auch Arzneimittel, Heilmittel, Hilfsmittel und Häusliche Krankenpflege verordnen oder die Arbeitsunfähigkeit bescheinigen.

Dafür brauchen wir allerdings vorab ihr Einverständnis.Sie können sich die Einverständniserklärung hier herunterladen.

Hier finden Sie außerdem weitere Informationen zum Entlassmanagement.

Sie erhalten vom Stationsarzt einen Entlassbrief mit den wichtigsten Angaben zur Diagnose, den verordneten Medikamenten  und der weiteren Behandlung. Diesen Brief geben Sie bitte an Ihren Hausarzt oder behandelnden Facharzt weiter. 

Bitte sagen Sie auf Ihrer Station Bescheid, wenn Sie das Krankenhaus verlassen. Wenn Sie packen, vergessen Sie bitte nicht Ihre persönlichen Gegenstände und Wertsachen. Falls Sie etwas vom Krankenhaus entliehen haben (z.B. Bücher, Gehhilfen, Rollstuhl, Besteck etc), geben Sie es bitte zurück.

In der Regel werden Sie vormittags entlassen. Bitte räumen Sie dann Ihr Zimmer, damit wir den Platz für neue Patienten vorbereiten können.

Das Restguthaben und der Pfandbetrag auf ihrer Telefonkarte werden an den Automaten in der Halle erstattet. Mit dem Entlasstag erlischt automatisch auch die Funktion der Telefonkarte. Diese kann bei erneuten Aufenthalten nicht reaktiviert werden.

Bitte wenden Sie sich bei weiteren Fragen an die Mitarbeiter der Information. Dort können Sie auch ihre Eigenbeteiligung bezahlen.

Bei Fragen in den ersten Tagen nach der Entlassung können Sie sich auch am Wochenende an folgende Telefonnummer wenden: Tel. 07931 - 580

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.