Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen
Computer-Tomographie
Magnet-Resonanz-Tomographie
Digitales Röntgen / Durchleuchtung
Computer-Tomographie

Computer-Tomographie

Die Computer-Tomographie (CT) ist ein sehr schnelles und leistungsfähiges Schnittbildverfahren mit Röntgenstrahlung, mit dem innerhalb weniger Sekunden mit einem einzigen "Scan" der gesamte Körper hoch aufgelöst in allen Raumebenen untersucht werden kann. Dadurch werden überlagerungsfreie Bilder aus dem Körperinneren gewonnen. Das jeweilige Untersuchungsprotokoll wird den vielfältigen klinischen Fragestellungen angepasst. Im Caritas-Krankenhaus verfügen wir über ein 64-Schicht-CT-Gerät: "high end" 64-Schicht-Computer-Tomograph "Siemens Somatom Definition AS".

Magnet-Resonanz-Tomographie

Magnet-Resonanz-Tomographie

Die Magnet-Resonanz- oder auch Kernspin-Tomographie (MRT) ist ein leistungsfähiges und das zukunftsträchtigste Schnittbildverfahren, bei dem ohne Röntgenstrahlen mit Hilfe von starken statischen (1,5 Tesla) und kleineren, zusätzlich geschaltetn, veränderlichen Magnetfeldern und Hochfrequenz-Radiowellen Bilder des menschlichen Körpers erzeugt werden.

Um Untersuchungen aller Körperregionen in guter Qualität leisten zu können, ist ein sehr homogenes Magnetfeld erforderlich. Unsere Klinik hat sich deshalb für ein Gerät mit einem "supraleitenden Magneten" mit einer Länge von circa 150 cm und einer "Röhren"-Öffnung mit circa 70 cm Breite entschieden - Siemens "Magnetom Avanto" 1,5 Tesla. Maximal zugelassene Traglast des Untersuchungstischs sind 200 kg. Unter normalen Untersuchungsbedingungen gehen für den Patienten von der Untersuchung keine akuten oder chronischen Gesundheitsgefährdungen aus. Das 1,5 Tesla starke Magnetfeld wird vom Patienten nicht wahrgenommen und verursacht keine Schmerzen oder Unwohlsein.

Digitales Röntgen / Durchleuchtung

Digitales Röntgen / Durchleuchtung

Die Digitalisierung der Röntgenaufnahmen (Projektionsradiographie) bedeutet eine Optimierung der Bildqualität bei gleichzeitig reduzierter Strahlendosis. In unserem Haus wird "filmlos" gearbeitet mit modernen digitalen Speicherfolien-Systemen und mit Flachdetektortechnik. Obwohl durch die technische Entwicklung viele Untersuchungen heute in Schnittbildtechnik als CT und MRT durchgeführt werden, stellt die konventionelle Röntgenuntersuchung weiterhin den größten Anteil an radiologischen Untersuchungen der Bevölkerung dar, da sie kostengünstig und für viele Fragestellungen ausreichend ist. Der Vorteil gegenüber klassischen Röntgenfilmen liegt hier in den Nachbearbeitungsmöglichkeiten der Untersuchungen (Fehlaufnahmen, die wiederholt werden müssen, gibt es kaum noch) sowie der leichteren und rascheren Übermittlung und Verfügbarkeit der Bilddaten im Haus. Zusätzlich ermöglichen die digitalen Aufnahmetechniken bei vergleichbarer diagnostischer Bildqualität eine Reduktion der Strahlenexposition.

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.