In der Palliativmedizin geht es um die Versorgung von Patienten mit einer weit
fortgeschrittenen Erkrankung, denen nur noch eine begrenzte Lebenserwartung
bleibt. Im Mittelpunkt steht die ganzheitliche Betreuung des Patienten und
seiner Angehörigen, wobei uns das möglichst lange Erhalten der Lebensqualität
und die Achtung von Autonomie und Würde besonders wichtig sind. Hier ist die Zusammenarbeit der verschiedenen medizinischen
Fachdisziplinen regelmäßig gefordert, um eine bestmögliche Linderung der
Beschwerden und Abstimmung der möglichen Therapieverfahren zu erreichen
Angeboten
werden das ganze Spektrum der multiprofessionellen interdisziplinären
stationären Palliativversorgung bei onkologischen und neurologischen
Palliativpatienten sowie die Überleitung in eine poststationäre
palliativmedizinische Versorgung. Ziel
ist es, Lebensqualität zu ermöglichen. Die Behandlung erfolgt entweder auf der
Palliativeinheit des Hauses (Station B 2) oder auf jeder anderen Station durch den
palliativmedizinischen Konsiliardienst.
Die ganzheitliche Betreuung der Patienten setzt eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit voraus. Täglich gibt es eine Kurzbesprechung, einmal in der Woche eine interdisziplinre Besprechung mit allen an der Therapie und Betreuung beteiligten Mitarbeitern. Unser Team besteht aus:
Die ärztliche Leitung liegt in den Händen von:
Pflegerische Leitung der Palliativstation:
Zurzeit baut die BBT-Gruppe am Rößleinsberg in Künzelsau ein stationäres Hospiz. Es ist für Patintinnen und Patienten gedacht, bei denen das Ende des Lebenswegs erkennbar naht. Im St. Elisabeth-Hospiz in Künzelsau wird ein Ort geschaffen, an dem die Betroffenen und deren Anghörige in den letzten Lebentagen begleitet werden. Sie sollen im Hospiz ihren letzten Weg in Ruhe und Würde zu Ende gehen können. Mehr Information zum St.Elisabeth-Hospiz Hohenlohe
Liebe Bewerberin, lieber Bewerber,
gerne möchten wir Sie auf Ihrem Weg zum Facharzt für Palliativmedizin und
darüber hinaus begleiten. Hierzu haben wir Ihnen hier alle wichtigen
Informationen für Ihre
Weiterbildung zusammengestellt. Gerne können Sie sich auch in einem
persönlichen
Gespräch an uns wenden.
Einen Überblick über die zur Zeit zu besetzenden Stellen erhalten Sie in
der Stellenbörse.