Bei Ihnen ist eine ambulante Operation vorgesehen? Sie wissen vielleicht, dass wir nicht frei entscheiden können, ob ambulant oder stationär behandelt wird, sondern dass bestimmte Eingriffe auf Grund gesetzlicher Bestimmungen ambulant durchgeführt werden müssen. Ihre Sicherheit steht für uns natürlich im Vordergrund. Im Falle irgendwelcher Komplikationen stehen für ambulante Operationen alle Einrichtungen unserer Klinik der Schwerpunktversorgung wie bei allen stationären Eingriffen zur Verfügung. Sollte wider Erwarten doch eine stationäre Weiterbehandlung notwendig werden, so können wir Sie unmittelbar nach dem Eingriff aufnehmen. Mit diesen Informationen wollen wir Ihnen einen kurzen Überblick über die Abläufe geben:
http://www.bfo-aktuell.de/
Bundesselbsthilfeverband für Osteoporose
www.deutsches-arthrose-forum.de
Informationsquelle für Arthrosepatienten im Stile eines Forums
http://www.aaos.org
AAOS: American Academy of Orthopaedic Surgeons
http://www.sicot.org
SICOT: Société International de Chirurgie Orthopédique et de Traumatologie
http://www.efort.org
EFORT: European Federation of national associations of Orthopaedics and Traumatology
http://www.aofoundation.org
AO - Arbeitsgemeinschaft für Osteosynthesefragen
http://www.dgooc.de
DGOOC: Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
http://www.orthopaedie-unfallchirurgie.de
Die offizielle Homepage der deutschen Fachgesellschaft für
Unfallchirurgie mit Kongressportal des gemeinsamen Jahreskongresses der
Unfallchirurgen und Orthopäden
www.dgu-online.de
DGU: Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie
http://www.dgou.de
DGOU: Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie
http://www.hvbg.de
Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften (Informationen zur gesetzlichen Unfallversicherung)
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/sites/entrez?db=pubmed&cmd=search&term=eingartner
aktuelle Publikationsliste von Prof. Dr. Christoph Eingartner