Herzlich Willkommen auf den Seiten der Klinik für Orthopädie
und Unfallchirurgie.
Wir wollen Ihnen auf diesen Seiten einen kleinen Einblick in
unsere Arbeit geben und Informationen zum Thema Gelenkschmerz und Gelenkersatz
anbieten. Natürlich kommen auch zahlreiche Patienten mit Verletzungen
und Verletzungsfolgen in unsere Klinik, auch hierüber können Sie sich auf
unseren Seiten informieren.
All unser Bemühen ist darauf gerichtet, unsere Patienten -
vom Kind bis zum hochbetagten Menschen - so wieder herzustellen, dass sie
schmerzfrei in ihr bisheriges Leben zurückkehren können im Sinne einer
umfassenden medizinischen, aber auch beruflichen und sozialen Rehabilitation.
Im Folgenden finden Sie Informationen zu den Themen:
Unsere Klinik zählt laut FOCUS zu den besten Kliniken bundesweit bei Gelenkoperationen an der Hüfte.
Unsere Klinik ist nach den Richtlinien der Dt. Gesellschaft für Unfallchirurgie für die Versorgung von Schwerverletzten als Regionales Trauma-zentrum zertfiziert.
Unsere Klinik ist von der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie für die hohe Qualität bei der Implantation von Hüft- und Kniegelenken ausgezeichnet.
Aus unserem Menschenbild heraus wollen wir jeden einzelnen Patienten so gut wie möglich behandeln: In jedem einzelnen Behandlungsfall Komplikationen vermeiden, das angestrebte Behandlungsziel ohne Umwege erreichen, ein gutes Langzeitergebnis sichern, dem Patienten Schmerzen ersparen und ihm zu bestmöglicher Lebensqualität im Rahmen seiner gesundheitlichen Einschränkungen verhelfen.
Um dies zu erreichen und zu sichern, haben wir Behandlungsprozesse entwickelt, die sich an medizinischen Leitlinien orientieren und auf Erkennznissen der evidenzbasierten Medizin aufbauen. Zugleich stellen wir uns kontinuierlich der Kontrolle duurch externe Experten, die unsere Abläufe und die Behandlungsqualität etwa bei den jährlichen Audits überprüfen.
Qualität ist jenseits aller Daten aber auch das, was der Patient im Krankenhaus erlebt. Hier bemühen wir uns alle, vom Reinigungsdienst bis zum Chefarzt, alltäglich und für jeden einzelnen Patienten um die bestmöglichen Abläufe und das bestmögliche Ergebnis.
Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung Tauberfranken
Wir wurden für die hohe Qualität bei der Implantation von künstlichen Hüft- und Knie-Gelenken nach DIN ISO und endoCert (Zertifizierungsinstitut der Deutschne Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie) als Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung Tauberfranken zertifiziert. Damit zeichnet die ärztliche Fachgesellschaft Kliniken mit besonders guten Therapieabläufen und Behandlungsergebnissen aus. Als Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung erfüllen wir damit die höchsten Anforderungen an Kompetenz, Erfahrung und Qualität in der endoprothetischen Versorgung.
Unsere Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie ist als regionales Traumazentrum im Traumanetzwerk Nordbayern der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie zertifiziert. Bei akuten Verletzungen und Knochenbrüchen aller Art garantieren wir als Klinik der Schwerpunktversorgung und Regionales Traumazentrum die Diagnostik und Therapie auf dem neuesten Stand der Traumatologie - und zwar an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr. Wir halten die erforderlichen strukturellen und personellen Ressourcen in der Zentralen Notaufnahme und weiteren Fachabteilungen vor. Durch die enge Kooperation mit der Abteilung für Anästhesiologie steht außerdem eine perfekt ausgestattete Intensivstation für den Fall lebensbedrohlicher Verletzungen oder zur postoperativen Überwachung zur Verfügung.
Durch einen Klick auf den roten Button gelangen Sie zu unserer Online-Rezeption. Hier können Sie bequem online Terminanfragen stellen, Folgerezepte, Überweisungen und Befunde anfragen und Fragen an unsere Ärzte stellen.
Hinweis Datenschutz: Bitte beachten Sie, dass Sie mit einem Klick auf den roten Button unsere Website verlassen. Die weiteren Anfragen laufen über die Patientenmanagement-Software medflex. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung sowie den Nutzungsbedingungen von medflex.
Sprechstunden
Nach telefonischer Vereinbarung unter Telefon 07931 58-3002, -3007, -3008 oder 3027. Das Servicetelefon steht für Auskünfte und Terminvereinbarungen von Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr und freitags von 8 bis 13 Uhr zur Verfügung.
Befund-/Rezepttelefon
Für Befunde und Rezepte wählen Sie bitte 07931 58-3028 oder -3002
Sie sind Arzt oder möchten einen Arzt sprechen?
Wählen Sie bitte 07931 58-3001
Sprechstunde | Tag | Erforderliche Unterlagen |
---|---|---|
Orthopädie und Unfallchirurgie | Montag bis Freitag | Überweisung vom Facharzt für Orthopädie oder Chirurgie |
Hand- und Fußsprechstunde | Dienstag und Mittwoch | Überweisung vom Facharzt für Orthopädie oder Chirurgie |
Endoprothesen | Montag und Mittwoch | Überweisung vom Facharzt für Orthopädie oder Chirurgie und aktuelle Röntgenbilder |
BG | Donnerstag | |
Sportambulanz, Knie- und Schultersprechstunde | Montag und Donnerstag | Überweisung vom Facharzt für Orthopädie oder Chirurgie |
Wirbelsäule | Montag und Donnerstag sowie nach telefonischer Vereinbarung | Überweisung vom Facharzt für Orthopädie oder Chirurgie |
Privat (Dr. Herold, Dr. Throm) | nach telefonischer Vereinbarung |
Notfalldienst und BG-Zulassung
In unserer Zentralen Notaufnahme besteht rund um die Uhr eine kompetente
fachärztliche und umfassende Versorgung von frischen Verletzungen aller
Schweregrade. Die Klink für Orthopädie und Unfallchirurgie ist außerdem zum Verletztenartenverfahren der
Berufsgenossenschaft (§6) für die Behandlung von Arbeitsunfällen
zugelassen.
Liebe Frau Kollegin, lieber Herr Kollege,
Sie wollen Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
werden oder streben die Zusatzausbildung zur speziellen Unfallchirurgie oder
zur Handchirurgie an?
Herzlichen Glückwunsch! Meiner Meinung nach ist unser Fach nach
wie vor das schönste der Welt.
An der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im Caritas Krankenhaus Bad Mergentheim behandeln wir ein breites Spektrum von Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates, welches fast die gesamte Bandbreite des Faches Orthopädie und Unfallchirurgie umfasst. Die Spezialisierung in den Sektionen sorgt für ein hohes klinisches Niveau, ohne dass dabei Fachidiotentum gedeiht. Wir behandeln ca. 2.800 Patienten stationär, etwa 15.000 Patienten sehen wir ambulant. Das ist viel Arbeit und stets eine Herausforderung.
Wir wollen Sie mit unserer Begeisterung für unser schönes
Fach anstecken. Wir stehen für eine Orthopädie und Unfallchirurgie mit
differenzierter Indikationsstellung, sorgfältiger operativer Ausführung und klinisch
und wissenschaftlich evidenzbasierten Behandlungspfaden. Wir haben Spaß daran,
Sie anzuleiten und Sie Schritt für Schritt an Wissen, Können und Fertigkeiten
hinzugewinnen zu sehen.
Entlang eines Curriculums und in den ersten Jahren
unterstützt von einem persönlichen Tutor gewinnen Sie zunehmend Sicherheit und
Eigenständigkeit, bis Sie bald selbst als Tutor jüngere Kollegen anleiten und
sich nach 6 Jahren mit einem tatsächlich erfüllten OP-Katalog zur
Facharztprüfung anmelden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Dr. Dirk Herold, Dr. Ralf Throm
Einen Überblick über die zur Zeit zu besetzenden Stellen erhalten Sie in
der Stellenbörse.
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
uns liegt es am Herzen, Sie als niedergelassenen Kollegen umfassend
über den Gesundheitszustand Ihres Patienten zu informieren und weitere
Behandlungsschritte gemeinsam mit Ihnen abzustimmen. Sprechen Sie uns an: Telefon 07931 58-3058.
Unser Leistungsspektrum
Die nachfolgende Aufstellung ist zwar umfassend, aber nicht
vollständig. Zögern Sie nicht, uns anzurufen, wenn Sie Fragen zu einem
speziellen Verfahren haben (Telefon 07931 58-3058).
Das Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim ist eine Klinik der Schwerpunktversorgung mit enger interdisziplinäre Zusammenarbeit der zwölf Fachabteilungen und Institute. Für unsere Patienten bedeutet das Sicherheit und umfassende Behandlung durch Spezialisten aller Fachrichtungen bei eventuellen Begleit- und Nebenerkrankungen.
Weitere Informationen