In
der Medizinischen Klinik 2 werden, wie in unseren beiden anderen
internistischen Kliniken, Patienten mit allen Erkrankungen der inneren Organe
(Innere Medizin) behandelt. Die Med. Klinik 2 ist auf gut- und bösartige Erkrankungen des oberen und unteren Verdauungstraktes sowie die dazugehörigen
Krebserkrankungen mit ihren typischen Behandlungsverfahren spezialisiert. Dazu
gehören Erkrankungen der Speiseröhre, des Magens und Darmes, Lebererkrankungen
sowie Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse und der Galle. Des Weiteren werden
sowohl gutartige als auch bösartige Erkrankungen des Blutes und der Lymphgefäße
vor allem ambulant behandelt (Hämatoonkologie). Ein weiterer Schwerpunkt
umfasst Stoffwechsel- und Hormonerkrankungen. Ein multiprofessionelles Team aus Ärzten, Pflege und Therapeuten kümmert sich außerdem um die umfassende Versorgung von alten Menschen, die häufig neben der Akuterkrankungen mit vielfältigen Beschwerden in die Klinik kommen (Geriatrie).
Angeboten werden alle anerkannten diagnostischen und therapeutischen Verfahren. Dies beinhaltet ein breites Spektrum an konservativen und minimal-invasiven interventionellen Therapiemöglichkeiten. Hervorzuheben ist die zusätzliche Angebotspalette sonst wenig verbreiteter, innovativer endoskopischer und sonographischer Techniken. Dieses Angebot wird von Patienten aus ganz Deutschland gezielt gesucht und wahrgenommen.
Unser Ziel ist es, den
Gesundheitszustand unserer Patienten so wiederherzustellen, dass sie nach der
Therapie gesund und selbständig in Ihren Alltag zurückkehren können. Wir kümmern
uns auch um Menschen, bei denen eine Heilung nicht mehr möglich ist.
Diesen Patienten mit einer weit fortgeschrittenen Erkrankung, denen nur
noch eine begrenzte Lebenserwartung bleibt, bieten wir eine palliative Versorgung an.
Dank der Vernetzung mit der zentralen Notaufnahme und engen
Zusammenarbeit mit den verschiedenen medizinischen und operativen
Fachabteilungen direkt am Caritas-Krankenhaus sind Patienten mit
Mehrfacherkrankungen bei uns gut aufgehoben und das an 365 Tagen im Jahr rund
um die Uhr.
Eines unserer
Hauptanliegen, nämlich die Vermeidung von Erkrankungen (Prävention), steht im
Mittelpunkt der Patienteninformation und Schulungsmaßnahmen, hier insbesondere
die Diätetik und Ernährungsberatung.
Mehr Informationen zu den einzelnen Schwerpunkten:
Durch einen Klick auf den roten Button gelangen Sie zu unserer Online-Rezeption. Hier können Sie bequem online Terminanfragen stellen, Folgerezepte, Überweisungen und Befunde anfragen und Fragen an unsere Ärzte stellen.
Hinweis Datenschutz: Bitte beachten Sie, dass Sie mit einem Klick auf den roten Button unsere Website verlassen. Die weiteren Anfragen laufen über die Patientenmanagement-Software medflex. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung sowie den Nutzungsbedingungen von medflex.
Sprechstunden- und Ambulanzzeiten
Onkologie Anmeldung für ambulante Patienten | Dienstag und Donnerstag 13:30 bis 15 Uhr, Mittwoch 9:30 bis 12 Uhr | nach Vereinbarung unter Telefon 07931 58-2270 |
Chemotherapie-Ambulanz | Montag bis Freitag 8 bis 9 Uhr | nach Vereinbarung unter Telefon 07931 58-2270 |
Onkologie Anmeldung für stationäre Patienten | nach Vereinbarung unter Telefon 07931 58-2270 | |
Onkologie Privat-Sprechstunde Prof. Dr. Heinz | nach Vereinbarung unter Telefon 07931 58-2201 | |
Gastroenterologie Ambulanz-Sprechzeiten | Montag bis Donnerstag 8 bis 16 Uhr und Freitag 8 bis 13 Uhr | nach Vereinbarung unter Telefon 07931 58-2108 |
Gastroenterologische Privat-Sprechstunde Dr. Reimer | nach Vereinbarung unter Telefon 07931 58-2202 | |
Stationäre Anmeldung für Privatpatienten | nach Vereinbarung unter Telefon 07931 58-2201 |
Liebe Bewerberin, lieber Bewerber,
gerne möchten wir Sie auf Ihrem Weg zum Facharzt für Innere Medizin und
darüber hinaus begleiten. Hierzu haben wir Ihnen hier alle wichtigen
Informationen für Ihre
Weiterbildung zusammengestellt. Gerne können Sie sich auch in einem
persönlichen
Gespräch an uns wenden.
Einen Überblick über die zur Zeit zu besetzenden Stellen erhalten Sie in
der Stellenbörse.
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
uns liegt es am Herzen, Sie als niedergelassenen Kollegen umfassend
über den Gesundheitszustand Ihres Patienten zu informieren und weitere
Behandlungsschritte gemeinsam mit Ihnen abzustimmen. Sprechen Sie uns an. Falls wir im Patientengespräch oder in der Therapie sind rufen wir gerne zurück.
Unsere Servicenummer 07931 58-2258 ist geschaltet von
Montag bis Donnerstag zwischen 7:30 und 16 Uhr sowie freitags zwischen 7:30 und 13:30 Uhr.
In der Medizinischen Klinik 2 werden Patienten mit Krebs- und Bluterkrankungen, akuten und chronischen Speiseröhren-, Magen- und Darm-, Leber-, Pankreas- und Stoffwechselerkrankungen sowie Erkrankungen des hohen Alters nach den modernsten Standards sowohl ambulant als auch stationär diagnostiziert und behandelt. Die vertretenen Disziplinen sind hierbei die Onkologie und Hämatologie, Gastroenterologie, Proktologie, Hepatologie, Endokrinologie sowie Geriatrie. Angeboten werden alle anerkannten diagnostischen und therapeutischen Verfahren. Dies beinhaltet ein breites Spektrum an konservativen und minimal-invasiven interventionellen Therapiemöglichkeiten. Hervorzuheben ist die zusätzliche Angebotspalette sonst wenig verbreiteter, innovativer endoskopischer und sonographischer Techniken. Dieses Angebot wird von Patienten aus ganz Deutschland gezielt gesucht und wahrgenommen.
Im Vordergrund steht der Patient. Unser Ziel ist es, den Gesundheitszustand unserer Patienten so wiederherzustellen, dass sie nach der Therapie gesund und selbstständig in ihren Alltag zurückkehren können. Wir kümmern uns auch um Menschen, bei denen eine Heilung nicht mehr möglich ist. Diesen Patienten mit einer weit fortgeschrittenen Erkrankung, denen nur noch eine begrenzte Lebenserwartung bleibt, bieten wir eine palliative stationäre Versorgung an. Zum einen steht hierfür eine abgeschlossene Palliativenheit mit 3 Zimmern zur Verfügung. Auf allen anderen Stationen kann eine konsiliarische Mitbetreuung durch einen multiprofessionellen palliativmedizinschen Kosiliardienst erfolgen.
Dank der Vernetzung mit der zentralen Notaufnahme und engen Zusammenarbeit mit den verschiedenen medizinischen und operativen Fachabteilungen direkt am Caritas-Krankenhaus sind Patienten mit Mehrfacherkrankungen bei uns gut aufgehoben und das an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr.
Als relevanter Teil des zertifizierten Darmzentrums garantieren wir Ihnen einen hohen Standard bei der Abklärung und Operation von Darmerkrankungen. Wir bieten die "sanfte" Vorsorgekoloskopie und Ernährungsprogramme zur Krebsprävention.
Moderne molekularbiologische Therapiestrategien, beispielsweise bei allen Formen der Virushepatitis und chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (M. Crohn, Colitis ulcerosa), sind integraler Bestandteil der Angebote am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim.
Speziell auf unsere geriatrischen Patienten abgestimmt findet bereits in der Zentralen Notaufnahme ein Screening zu deren frühzeitiger Erfassung und Einleitung von Komplexbehandlungen mit frührehabilitativem Ansatz im interdisziplinären therapeutischen Team statt.
Da die ärztliche Kunst der Fortbildung bedarf, bietet die Medizinische
Klinik 2 bezüglich ihrer
ausgezeichneten Ausstattung auch regelmäßig Fortbildungsveranstaltungen
für Ärzte aus dem In- und Ausland an.
Eines unserer Hauptanliegen, nämlich die
Vermeidung von Erkrankungen (Prävention), steht im Mittelpunkt der
Patienteninformation sowie Schulungsmaßnahmen, hier insbesondere die Diätetik
und Ernährungsberatung.
Weitere Informationen