Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen
Herzlich willkommen
Team & Kontakt
Bewerberinfos
Fachinfos
Herzlich willkommen

Medizinische Klinik 1

Als Internisten untersuchen und behandeln wir alle Patienten mit Krankheiten der inneren Organe. Die  Schwerpunkte der Medizinischen Klinik 1 liegen auf der Versorgung von Patienten mit Erkrankungen des Herzens (Kardiologie), und der Blutgefäße (Angiologie). Wir verfügen über eine von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie zertifizierte Chest-Pain-Unit, die uns eine hocheffiziente und schnelle Diagnose und Behandlung von Patientinnen und Patienten ermöglicht, die mit Brustschmerzen in unser Krankenhaus eingeliefert werden. Uns stehen zwei moderne Herzkatheterlabore zur Verfügung. Hier bieten wir alle relevanten Verfahren zur Behandlung akuter und chronischer Durchblutungsstörungen des Herzens, wie etwa dem akuten Herzinfarkt. Diagnostische Herzkatheteruntersuchungen führen wir auch ambulant durch. Ein besonderes Engagement gilt akut erkrankten Patienten und Schwerkranken, die wir auf einer personell und apparativ hervorragend ausgestatteten Intensivstation rund um die Uhr kompetent versorgen können. Wichtig sind uns ein offener und ehrlicher Umgang mit Patienten und Angehörigen sowie eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Kollegen der anderen Fachrichtungen, insbesondere aber mit den Mitarbeitern aus der Pflege, der Seelsorge, dem Sozialdienst und der Physikalischen Therapie.

DKG Logo
Team & Kontakt

Wir sind für Sie da

Online Rezeption

Durch einen Klick auf den roten Button gelangen Sie zu unserer Online-Rezeption. Hier können Sie bequem online Terminanfragen stellen, Folgerezepte, Überweisungen und Befunde anfragen und Fragen an unsere Ärzte stellen.

Hinweis Datenschutz: Bitte beachten Sie, dass Sie mit einem Klick auf den roten Button unsere Website verlassen. Die weiteren Anfragen laufen über die Patientenmanagement-Software medflex. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung sowie den Nutzungsbedingungen von medflex.

Service-Telefon: 07931 58 21 58

Sprechstunden und Ambulanzen

Service-Telefon für Anmeldungen und Terminvereinbarungen: 07931 58-2158; Fax 07931 58-2192. Unsere Sekretariate sind besetzt von Montag bis Donnerstag zwischen 7:30 und 16 Uhr sowie freitags zwischen 7:30 und 13:00 Uhr.

Bewerberinfos

Mit uns zum Facharzt für Innere Medizin

Liebe Bewerberin, lieber Bewerber,

die ständige Ausbildung unserer Mitarbeiter hat für uns einen hohen Stellenwert. Vom Untersuchungskurs für Medizinstudenten - wir sind Lehrkrankenhaus der Universität Würzburg - bis hin zur Weiterbildung in Innerer Medizin, Kardiologie und Intensivmedizin bieten wir ein breites Spektrum an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Einen Überblick über die zur Zeit zu besetzenden Stellen erhalten Sie in der Stellenbörse.

Fachinfos

Von Arzt zu Arzt

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

uns liegt es am Herzen, Sie als niedergelassenen Kollegen umfassend über den Gesundheitszustand Ihres Patienten zu informieren und weitere Behandlungsschritte gemeinsam mit Ihnen abzustimmen. Sprechen Sie uns an. Falls wir im Patientengespräch oder in der Therapie sind rufen wir gerne zurück.

Unsere Servicenummer 07931 58-2158 ist geschaltet von

Montag bis Donnerstag zwischen 7:30 und 16 Uhr sowie freitags zwischen 7:30 und 13:30 Uhr.
Für Notfälle sind wir 24 Stunden in Bereitschaft.

 Herzinfarkt-Hotline 07931-58-2144  

Die PTCA wird rund um die Uhr angeboten, so dass jeder Notfall (z. B. akuter Herzinfarkt oder instabile Angina pectoris) jederzeit sofort behandelt werden kann. Für Notfälle (z. B. Patienten mit kardiogenem Schock) steht die Möglichkeit der intraaortalen Ballonpumpe oder der Impella-Pumpe bis hin zur transportablen Herz-Lungen-Maschine zur Verfügung. Bei entsprechender Indikation besteht auf Grund der guten Kooperation die Möglichkeit, die Patienten zur herzchirurgischen Versorgung sofort in ein entsprechendes Zentrum zu verlegen (Universitätsklinik Würzburg, Universitätsklinik Heidelberg, Herzchirurgie Bad Neustadt/Saale).

Unser Leistungsspektrum

Kardiologie

Nicht-invasive Kardiologie

Wir bieten ein breites Spektrum an bildgebenden Verfahren zur kardialen Diagnostik an:

Invasive Kardiologie

Uns stehen rund um die Uhr zwei Herzkatheterlabore zur Verfügung.

Rhythmologie

Angiologie

Internistische Intensivmedizin

Es stehen 14 Betten zur Verfügung. Die Ausstattung umfasst sämtliche modernen Techniken der Intensivmedizin. Dieser Schwerpunkt befasst sich mit der Diagnostik und Therapie von Patienten mit akuten und lebensbedrohlichen Erkrankungen. Hierzu zählen akute Atemnotzustände, Kreislaufschock, Herzstillstand, Lungenembolie, verschiedene Organversagen, Stoffwechselkrisen, akute Blutungen und Schlaganfälle.
Einen besonderen Stellenwert hat für uns das akute Koronarsyndrom. Hier streben wir eine möglichst frühe invasive Abklärung durch Herzkatheteruntersuchung und nach Möglichkeit eine Wiedereröffnung und Aufdehnung des betroffenen Herzkranzgefäßes in einem unserer beiden Herzkatheterlabore an.

Neben einem technisch hoch ausgerüstetem Monitoring zur Überwachung von Kreislauf und Atmung stehen uns sämtliche intensivmedizinischen Verfahren zur Verfügung wie Rechtsherzkatheter, PiCCO Messung, intraarterielle Blutdruckmessung, moderne Beatmungsformen mit und ohne Intubation sowie verschiedene Nierenersatzverfahren. 

Für Patienten mit kardiogenem Schock besteht die Möglichkeit der intraaortalen Ballongegenpumpe (IABP), der Kreislaufunterstützung mittels Impella-Koaxialpumpe bis hin zum kompletten Kreislaufersatz (veno-arterielle ECMO). 

Bei Patienten mit Lungenversagen steht uns ein extrakorporaler Lungenersatz (ILA), die veno-venöse und arterio-venöse ECMO zur Verfügung. 

Aufgrund der hohen Spezialisierung ist eine sehr enge Zusammenarbeit mit den Kollegen der Medizinischen Kliniken 2 und 3, der Chirurgie, der Neurologie, der Anästhesie und der Radiologie selbstverständlich.

Weitere Informationen

DKG CPU
 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.