Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen
Herzlich willkommen
Unsere Leistungen
Team & Kontakt
Bewerberinfos
Fachinfos
Herzlich willkommen

Optimale Versorgung von Kindern und Jugendlichen

Kinder- und Jugendmedizin

Die optimale Versorgung von kranken Kindern und Jugendlichen ist unser Ziel. Wir bieten eine hochmoderne Medizin verbunden mit einer übersichtlichen Größe und einer individuellen Betreuung durch unser erfahrenes Team. Unser Anliegen ist es, die medizinische Versorgung auf höchstem Niveau mit einem menschlichen Umgang mit Patienten und Eltern zu verbinden. In unserer seit 1977 bestehenden Fachabteilung für Kinder- und Jugendmedizin betreuen wir Patienten mit den unterschiedlichsten Erkrankungen bzw. Verletzungen und aller Altersgruppen - vom Frühgeborenen bis zum Jugendlichen. Unsere Klinik hat bereits zum achten Mal in Folge das Gütesiegel "Ausgezeichnet für Kinder" erhalten. Die bundesweite Initiative GKind zeichnet damit die "hochwertige altersgerechte stationäre Versorgung für alle Kinder und Jugendlichen" aus.

Logo ausgezeichnet für Kinder
Unsere Leistungen

Eine Erkrankung Ihres Kindes ist häufig eine Situation, die neben der medizinischen Problematik auch die ganze Familie betrifft, den Alltag verändert und alle Beteiligten vor große Herausforderungen stellt. In diesem Fall hat die hervorragende medizinische Betreuung für uns oberste Priorität in einem Umfeld, in dem Ihr Kind und Sie als Familie sich geborgen fühlen. Unsere mit Gütesiegel ausgezeichnete Fachabteilung für Kinder- und Jugendmedizin setzt alles daran, dass sich die kleinen Patientinnen und Patienten und deren Familien im Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim sicher fühlen, medizinisch bestens versorgt und hervorragend betreut werden.

Allgemeine Leistungen

Unsere Leistungen

  • Medizinische Versorgung von Kindern mit einem Geburtsgewicht ab 1500g und über 32 SSW
  • U1 zur Aufdeckung von Defekten vitaler Funktionen
  • Sauerstoff-Sättigungsscreening
  • U2 mit Hörscreening und Screening auf angeborene Stoffwechselerkrankungen
  • U3 und weitere Vorsorgeuntersuchungen, falls eine stationäre Behandlung notwendig ist
  • Moderne Ultraschalltechnik, Röntgenverfahren, Schnittbildverfahren wie MRT in Zusammenarbeit mit der Radiologie
  • Versorgung für Neugeborene mit Atemstörung und Infektionen durch die konventionellen invasiven und nicht invasiven Beatmungsverfahren, die Hochfrequenzoszillationsbeatmung (HFOV) sowie High Flow Nasal Canula (HFNC)
  • Moderne nichtinvasive und wenn erforderlich auch invasive Monitoring-Methoden
  • In Einzelfällen Mitaufnahme der Mutter gemeinsam mit dem erkrankten Neogeborenen auf einer neu geschaffenen neo-maternalen Einheit.
  • Betreuung von Eltern intensivmedizinisch behandelter Kinder, Unterbringung von Begleitpersonen
  • Strukturierte Nachsorge von Frühgeborenen bezüglich motorischer und kognitiver Entwicklung
  • Enge Kooperation mit der Universitätskinderklinik in Würzburg mit der Möglichkeit zur Verlegung schwerstkranker Neugeborenen.

Schwerpunkte

Gütesiegel "Ausgezeichnet für Kinder"

Mit dem Gütesiegel "Ausgezeichnet für Kinder" werden Kinderkliniken prämiert, die nach einer intensiven Prüfung eine "qualitativ hochwertige altersgerechte stationäre Versorgung für alle Kinder und Jugendliche" nachweisen können. Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin hat bereits zum dritten Mal in Folge das Gütesiegel "Ausgezeichnet für Kinder" erhalten. Damit wird die hochwertige medizinische und pflegerische Versorgung von Kindern im Caritas-Krankenhaus nach intensiver Prüfung bestätigt. 

Hier erfahren Sie mehr...

Gütesiegel Ausgezeichnet. Für Kinder.
Team & Kontakt

Wir sind für Sie da

Service-Telefon: 07931 58-2301

Chefarzt-Team

Dr. Christian Willaschek
Team-Chefarzt
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
Neonatologie
Dr. Saskia Wunderlich
Team-Chefärztin
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
Neonatologie, Kinder- und Jugend-Pneumologie; Pädiatrische Intensivmedizin; Curr. Pädiatrische Schmerztherapie

Oberärztinnen

Dr. Sonja Dippacher
Oberärztin
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin, Ernährungsmedizin, Neurodermitis-Trainerin
Kseniia Frolova
Oberärztin
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
Susanne Selbach
Funktionsoberärztin

Sprechstunden

nach telefonischer Vereinbarung unter 07931 58-2301

Bewerberinfos

Mit uns zum Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin

Liebe Bewerberin, lieber Bewerber,

gerne möchten wir Sie auf Ihrem Weg zum Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin und darüber hinaus begleiten. Hierzu haben wir Ihnen hier alle wichtigen Informationen für Ihre Weiterbildung zusammengestellt. Gerne können Sie sich auch in einem persönlichen Gespräch an uns wenden.

Einen Überblick über die zur Zeit zu besetzenden Stellen erhalten Sie in der Stellenbörse. Wir freuen uns aber jederzeit über eine Initiativbewerbung von Ihnen.

Fachinfos

Von Arzt zu Arzt

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

im engen Austausch mit Ihnen möchten wir den uns anvertrauten Patienten eine optimale diagnostische und therapeutische Versorgung ermöglichen.

Benötigen Sie Informationen oder haben Sie Fragen zur Behandlung Ihres Patienten? Rufen Sie uns an: Telefon 07931 58-2301. Bitte nutzen Sie diese Nummer der Anmeldung, um Dr. Christian Willaschek, Dr. Saskia Wunderlich oder den diensthabenden Arzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin zu erreichen.

Telefon Station A1 (Allgemeinpädiatrie): 07931 58-2350
Telefon Station A3 (Früh- und Neugeborenenstation, Kinderintensivstation): 07931 58-2370

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.