Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen
Schwangerschaft
Geburt erleben
Nach der Entbindung
Häufige Fragen
Team & Kontakt
Schwangerschaft

...in freudiger Erwartung

Sie sind schwanger? Herzlichen Glückwunsch! Zehn aufregende Monate liegen vor Ihnen:

Wir begleiten Sie schon vor Ihrer Entbindung mit verschiedenen Angeboten aus unserer Elternschule.

Circa 1.200 Kinder erblicken jährlich in unseren modernen Kreißsälen das Licht der Welt. 

Sie sind sich unsicher und erreichen Ihren Arzt oder Ihre Hebamme nicht? - Das geburtshilfliche Team des Caritas-Krankenhauses ist für Sie da! Sie können sich bei Fragen oder Unklarheiten jederzeit telefonisch oder per E-Mail (geburtshilfe.caritas@bbtgruppe.de) beraten lassen.

Und wenn es losgeht!? Bitte rufen Sie uns an, bevor Sie sich zu uns auf den Weg machen, dann sind wir optimal auf Sie vorbereitet. Ihr "heißer Draht" zum Kreißsaal: 07931 58-2510

Außerdem haben wir für Sie die wichtigsten Informationen und Kontakte in einem Faltblatt zu Schwangerschaft, Geburt und die Zeit danach mit Bezug zu unserem Caritas-Krankenhaus zusammengestellt.

Schon vor der Geburt können Sie wichtige Wünsche und notwendige Daten festhalten. Dann brauchen wir weniger Zeit für die bürokratische Aufnahme, wenn Sie zu uns kommen. Bitte verwenden Sie dafür den Geburtshilfliche Anamnesebogen Anamnesebogen  für werdende Mütter

Unsere allgemeine Info-Hotline für Schwangere ist unter der Tel. 07931 58-2542 Di, Mi und Do von 09 - 14 Uhr für geburtshilfliche Fragen erreichbar.

Geburt erleben

Unser Kreißsaal-Team ist für Sie da!

Schwangerenbetreuung
Schwangerenbetreuung

Die Wehen setzten ein! Sie wünschen sich eine natürliche, familienorientierte Entbindung, die sanft und sicher in einer freundlichen Atmosphäre durch kompetente Hebammen, Schwestern und Ärzte begleitet wird? Unser geburtshilfliches Team hat dafür alle Voraussetzungen geschaffen.

Wir bieten Ihnen darüber hinaus auch bei unvorhersehbaren Abweichungen während der Geburt gemeinsam mit der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, der Anästhesiologie und den anderen Kliniken die Sicherheit einer Klinik mit perinatalem Schwerpunkt und betreuen auch vaginale Beckenendlagengeburten. Rund um die Uhr sind Hebammen und Ärzte der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe und der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin in unserem modernen Kreißsaal verfügbar. Das für eventuell erforderlich werdende operative Eingriffe benötigte Narkoseteam hält sich im Haus ständig für Sie bereit. Bei jeder operativen Entbindung bzw. Risikogeburt ist ein Arzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin anwesend.

Möglichkeiten der geburtshilflichen Schmerzlinderung gibt es bei uns in Form von Akupunktur, Lokalanästhesie oder Leitungsanästhesie durch einen Anästhesisten.

Die Wahl der Gebärposition steht Ihnen völlig frei und auch Wassergeburten sind möglich. Die Anwesenheit Ihres Partners ist jederzeit möglich - auch bei einer Entbindung durch Kaiserschnitt. Auf unserer Kinderintensivstation kümmern sich speziell ausgebildete Ärzte und Kinderkrankenpflegerinnen im Notfall um Ihr Neugeborenes.

Einblick in unsere Kreißsäle

Nach der Entbindung

Die ersten Tage mit dem Baby

Nach der Geburt erwartet Sie auf der Wochenstation mit komfortablen Ein- und Zweibettzimmern - je mit Bad und Wickeleinheit - sowie ein kompetentes Pflegeteam aus Kinderkrankenschwestern und Krankenschwestern, das auf die individuellen Wünsche und Bedürfnisse der Mütter eingeht.

Das Pflegekonzept "integrative Wochenpflege" ist bei uns Standard und definiert sich durch die gemeinsame Betreuung von Mutter und Kind im Rahmen der Bereichspflege. Mütter und Väter erhalten durch die zuständige Pflegeperson bzw. durch den zuständigen Frauen- und Kinderarzt Antwort auf alle speziellen Fragen und werden in einem Beratungsgespräch auf die neue Lebenssituation vorbereitet. Die Anleitung der Eltern in der Pflege des Neugeborenen und der praktische Umgang mit dem Kind wird gezielt mit der Mutter geplant und auf Wunsch mit den Eltern durchgeführt. Über die Ernährung des Kindes besonders auch im Hinblick auf das Stillen erfährt die Mutter kompetente Beratung, Unterstützung und Begleitung durch die zuständige (Kinder-) Krankenschwester.

Der Tagesablauf richtet sich grundsätzlich nach den Bedürfnissen der Mutter und des Neugeborenen im Sinne des ganzheitlichen Konzeptes.

Häufige Fragen

Häufige Fragen zu Schwangerschaft und Geburt

Team & Kontakt

Wir sind für Sie da!

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.