Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

"Komm und Tanz mit mir ... im Sitzen" - Tanzen im Sitzen, Singen und Musizieren mit Senioren

Anmeldeschluss: 22.02.2022.

Termine
Inhalte

Musik ist der Königsweg, um Menschen mit Demenz zu erreichen. Gleichzeitig sprechen musikalische Angebote auch viele ältere Menschen an. Deshalb kann mit Tanzen im Sitzen - kombiniert mit Singen und Musikinstrumenten - auch eine inhomogene Gruppe gelingend gestaltet werden. Das Vermitteln von Erfolgserlebnissen aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer steht dabei im Vordergrund. Und manchmal erkennen orientierte Bewohnerinnen und Bewohner, dass gerade hier die Stärken von Menschen mit Demenz liegen, wenn sie beim Tanzen anmutige Bewegungen zeigen, alle Strophen auswendig können oder sich die Freude auf andere überträgt. Natürlich ist die Musik- und Tanzauswahl wichtig, ebenso die angebotenen Musikinstrumente. Hier werden wir gemeinsam viel ausprobieren und so das Repertoire an Tänzen und Musikideen erweitern.
• Verschiedene Tänze im Sitzen (in verschiedenen Schwierigkeitsstufen)
• Geeignetes Liedmaterial
• Bewegungsspiele mit Musik und beim Singen
• Rhythmisches Begleiten von Musik
• Erarbeiten einer Stundeneinheit „Tanzen im Sitzen“

Bitte bringen Sie bequeme/sportliche Kleidung mit.

Zielgruppe(n)
Pflegehelferinnen und –helfer, Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI, Alltagsbegleiterinnen und Alltagsbegleiter HSB sowie aus anderen Senioreneinrichtungen
Referent(en)
Stephanie Maser
Ort
Hohenloher Krankenhaus: Bildungszentrum Gesundheit und Pflege
Kosten
100,00 € für externe Teilnehmer
Fortbildungspunkte
 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.