Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Wenn alte Menschen nicht mehr leben wollen - Suizidprävention im Alter - Grundlagenseminar für Ärzte und Pflegende

Der Umgang mit Suizidalität im Alter stellt viele Berufsgruppen im Krankenhaus und in der Altenhilfe eine Herausforderung dar. Suizidalität kann dabei unterschiedliche Ausmaße annehmen und viele Ursachen haben, Beginnend mit dem Gefühl, das eigene Leben nicht mehr als lebenswert zu empfinden, über die Gewissheit, nicht mehr leben zu wollen, bis hin zum konkreten Suizidgedanken- und Handlungen kann sich Suizidalität äußern. Zu den Risikofaktoren zählen etwa Depressionen, Suchterkrankungen, soziale Umstände wie Einsamkeit oder krankheitsbedingte Funktionsverluste.

Im Grundlagenseminar werden theoretische und praktische Grundlagen zum Verständnis der Suizidalität im höheren Lebensalter und der Suizidprävention vermittelt.

Termine
Inhalte

Anmeldeschluss: 15.05.2023

Kurs-Nr.: O 23-123 

Art der Fortbildung
Kurs
Zielgruppe(n)
Altenpflegende
Referent(en)
Prof. Dr. med. Tillmann Supprian, Dr. theol, Uwe Sperling
Ort
Altenheim Öhringen, AHÖ- Konferenzraum
Kosten
20,- € für Externe
Fortbildungspunkte
 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.