- Arbeitsschutzsprezifische Fachinformationen aus dem Berufsfels (z. B. Muskel-Skelett-Erkrankungen, Sturz- und Stolperunfälle, Infektionserkrankungen und Hauterkrankungen)
- Erkennen spezifischer Gefährdungen der Branche/ des Berufsfeldes
- Einführung in die Schritte der Gefährdungsbeurteilung
- Systematischer Umgang mit Gefährdungen mit dem Ziel der Vermeidung/ Minimierung
- Praxisbeispiele zur Unterstützung der zuständigen Führungskräfte bei der Durchführung der Gefährdungsbeurteilung
Hinweise: Dauer 3 Tage, Beginn erster Tag 14:00 Uhr, Ende letzter Tag 13:00 Uhr
Grundseminar muss mindestens 6 Monate zurückliegen
Koordination, Anmeldung und Terminierung:
CKBM: Jürgen Leuser
KHMT, MVZ: Lothar Zeitler
HK, HSB: Andrea Dreiwes
Kostenübernahme über die BGW