Bei dieser Veranstaltung werden drei renommierte Vortragende praktisch sehr relevante Themen an der Grenzfläche zwischen Neurologie und Psychiatrie beleuchten. Nach einer Begrüßung und Einführung durch Priv.-Doz. Dr. Buttmann, Chefarzt der Neurologie am Caritas-Krankenhaus, wird zunächst Priv.-Doz. Dr. Kallweit von der Universität Witten/Herdecke als einer der angesehensten Schlafmediziner Deutschlands über die Erkennung und korrekte Behandlung neurologischer Schlafstörungen referieren. Auf diesem Gebiet gab es in den letzten Jahren pathophysiologisch und therapeutisch einen großen Erkenntniszuwachs. Anschließend wird Frau Prof. Dr. Sommer von der Neurologischen Universitätsklinik Würzburg als derzeitige Präsidentin der Deutschen Schmerzgesellschaft über aktuelle Entwicklungen in der Schmerztherapie berichten. Schließlich wird Prof. Dr. Volz, Ärztlicher Direktor des Krankenhauses für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin Schloss Werneck, hilfreiche Einblicke geben, wie sich Nebenwirkungsprofile von Antidepressiva über deren Wirkmechanismen erklären lassen und welche Fallen in der praktischen Anwendung von Antidepressiva lauern. Die anschließende Diskussion wird moderiert durch Dr. Jähnel, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie Ärztlicher Direktor am Krankenhaus Tauberbischofsheim. Die Veranstaltung wird mit einem gemeinsamen Imbiss ausklingen. Diese Fortbildung richtet sich nicht nur an neurologisch und psychiatrisch, sondern ganz ausdrücklich auch an allgemeinärztlich tätige Kolleginnen und Kollegen.