Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Mega-Code-Training

Mega-Code-Reanimationstraining bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich der cardiopulmonalen Reanimation teamorientiert weiter zu entwickeln. Unsere Leitlinien sind die standardisierten Algorithmen des European Resuscitation Council (ERC). Dabei werden sogenannte einfache lebensrettende Sofortmaßnahmen (Basic life support, BLS) von den erweiterten lebensrettenden Sofortmaßnahmen (Advanced life support, ALS) unterschieden. Das Seminar vermittelt die theoretischen Grundlagen der Wiederbelebung und ermöglicht das Üben der BLS - Maßnahmen. Dabei wechseln sich theoretische und praktische Inhalte (BLS und Defibrillation, Intubation und EKG-Interpretation) ab. Auf dieser gemeinsam erarbeiteten Basis wird dann der Gesamtablauf einer Reanimation einschließlich der ALS - Maßnahmen realitätsnah im Team geübt und ausgewertet. Die so erlangten Kenntnisse sind direkt in die Praxis übertragbar und kommen so Ihren Patienten in der Akutsituation zu Gute.

Termine
Inhalte

Teilnehmer: 2-4

Pro Team sollten 1 Arzt und 2 - 3 Pflegende teilnehmen. Ärzte werden gebeten sich mit den Stationsleitungen abzusprechen, um die Zusammensetzung der Teams zu gewährleisten.

Uhrzeit:
09:00 Uhr bis 10:00 Uhr
10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
11:00 Uhr bis 12:00 Uhr
12:00 Uhr bis 13:00 Uhr
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
15:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Ort: Haus Baumgärtner, EG re.

Hinweise: DB, PP (PP - Punkte für Pflegende sind beantragt)


Art der Fortbildung
Kurs
Zielgruppe(n)
Ärzte, Assistenzärzte, Fachärzte, Mediziner im PJ, Pflegepersonal
Referent(en)
Tobias Petschl
Ort
Caritas-Krankenhaus, Haus Baumgärtner, EG re.
Fortbildungspunkte
Ansprechpartner
Gertrud  Schimpf

Tel: 07931 58-3741
Fax: 07931 58-3790
GSchmpfbbtgrppd

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.