Die Wirkung der meisten Schmerzmittel beruht auf einer Unterbindung der Weiterleitung der Schmerzreize an das Gehirn. Morphine binden - wie auch die körpereigenen Endorphine - an spezielle Opioid-Bindestellen (Rezeptoren) im Rückenmark und Gehirn und dämpfen dann si das Schmerzempfinden. Nichtmorphinhaltige Schmerzmittel wirken auf die zum Rückenmark führenden Nerven und hemmen ebenfalls die Weiterleitung von Schmerzimpulsen.