Die eigene Wahrnehmung in Gesprächen schärfen und mit kommunikativen Mitteln Türen öffnen.
Der zweite Teil findet am 06.06.2016 zwischen 09:00 - 12:00 statt.
Die Art und Weise, wie wir im Stationsalltag Patienten, Angehörigen oder Kollegen im Gespräch begegnen bestimmt nicht nur die Versorgungsqualität der Patienten, sondern beeinflusst auch die Arbeitsatmosphäre und berufliche Zufriedenheit. Ziel der Weiterbildung ist es, die eigene Wahrnehmung in Gesprächen zu schärfen, vorhandene Fähigkeiten und hilfreiche Haltungen bewusst zu machen, sowie einfache praxisrelevante Wege zu erkunden, wie Kommunikation Türen öffnen, Raum geben und Gesundheit fördern kann. Inhaltlich wird sich an den herausfordernden Arbeitssituationen und Bedürfnissen der Teilnehmer orientiert. Der Umgang mit „schwierigen“ Patienten oder Angehörigen kann leichter und die Begleitung emotional belastender Momente sicherer werden. Methodisch wird das Erleben und Erforschen zielführender Interventionen an schwierigen Stellen im Gespräch miteinander und mit direkter Rückmeldung geübt und Perspektivenwechsel ermöglicht. Die Weiterbildung findet an 2 Terminen statt. Ein ganzer Tag dient zur Erarbeitung von Grundlagen und effektiver Kommunikationsstrategien. Ein halber Tag dient zur Auffrischung und Vertiefung spezieller kommunikativer Herausforderungen.