Kus-Nr.: C 25-080
Die praktischen Erfahrungen zeigen, dass Kinaesthetics-Lernprozesse in einem Betrieb nachhaltig integriert werden müssen, sollen sie erfolgreich sein. Peer-Tutoren können dies leisten, indem Sie die Entwicklung vorantreiben.
Peers sind Gleichrangige oder Ebenbürtige KollegInnen. Sie verfügen über die Kompetenzen eines Grund- und Aufbaukurses mit entsprechender Erfahrung in der Praxis.
Das Wort Tutor bezeichnet den (Privat)Lehrer, Ratgeber. Ein Peer Tutor arbeitet normal im Team mit - aber mit einem kleinen Unterschied: Sie/Er kann KollegInnen des eigenen Teams in bestimmten Situationen mit Know-how in Kinaesthetics unterstützen und begleiten.
Tutor ist dabei nicht in dem Sinne gemeint, dass dieser zu allen Fragen der KollegInnen fertige Lösungen präsentieren kann. Es geht vielmehr darum, Situationen des Alltags zu analysieren und nach passenden Ideen und Möglichkeiten zu suchen, um so die Lernprozesse zu unterstützen.
Die Grundlage dazu bilden:
- die eigene Bewegungskompetenz,
- das Verhältnis von Bewegung und
- besonders die Fähigkeit, gemeinsam mit anderen über Bewegungserfahrungen zu lernen.