In diesem Seminar möchten wir versuchen, Eigenschaften zu erwerben, die dazu beitragen, mit schwierigen Situationen in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen besser umgehen zu können. Dazu gehöre u. a., sich und seine Gefühle regulieren zu können, z. B. in einer Situation mit Humor zu reagieren anstatt mit Ärger. Oder sich in einer angespannten Situation durch Lachen zu entlasten. Wir arbeiten mit speziellen Trainingsformen, Reaktions- und Übungselementen aus Theaterpädagogik und Humorforschung.
Was möchte wir durch dieses Seminar fördern?
- Positive Selbstwahrnehmung
- Stresskondition und soziale Kompetenzen
- Teamfähigkeit und Belastbarkeit
- Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit
- Kreativität, Spontaneität und Flexibilität
- Förderung von Interaktion, Kommunikation, Toleranz
-Alles, was uns stark macht
Anmeldeschluss: 27.03.2023
Kurs-Nr.: O 23-122