Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Grundkurs Integrative Validation nach Richard® (IVA) - ein Kommunikations- und Begleitansatz für Menschen mit Deme

Anmeldeschluss: 25.10.2023

Termine
Inhalte

Die Betreuung und Begleitung von Menschen mit Demenz gehört zu den schwierigsten und
anspruchsvollsten Aufgaben in Kranken- und Pflegeeinrichtungen. Die Integrative Validation
nach Richard® ist eine wertschätzende Methode für den Umgang, die Begleitung und die
Kommunikation mit Menschen mit Demenz. Sie geht von einer ressourcenorientierten Sicht aus
und begegnet diesen Menschen, indem deren Gefühle, Antriebe und Lebensthemen wahrgenommen,
angesprochen und für gültig erklärt werden.
• Begriffserklärung: Was ist Integrative Validation nach Richard® (IVA)?
• Symptome und Auswirkungen bei Demenz
• Innere Erlebenswelt des Menschen mit Demenz
• Empathische Grundhaltung, Beziehung, Bindung
• Gefühle, Antriebe und Lebensthemen als Ressourcen
• Die Methode
• Erarbeiten und Umsetzen der IVA-Schritte mit Hilfe von Praxisbeispielen

Fortbildungstage:

12.12. und 13.12.2023 jeweils von 09 bis 16:30 Uhr.

Hinweise: Dienstbefreiung, Kostenübernahme, Zertifikat

Kurs-Nr.: C 23-096

Zielgruppe(n)
Pflegefachmänner und – frauen, Pflegehelferinnen und –helfer, Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI, Alltagsbegleiterinnen und Alltagsbegleiter HSB sowie aus anderen Senioreneinrichtungen
Referent(en)
Anita Straub
Ort
Caritas-Krankenhaus, Haus Rigler, Raum 6
Kosten
15,00 € Zertifikat für Mitarbeitende; 215,00 € inkl. Zertifikat für externe Teilnehmer*innen
Fortbildungspunkte
 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.