Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Curriculum: Psychosomatische Grundversorgung

Der Kurs vermittelt grundlegende theoretische Konzepte der Psychosomatik, wichtige Aspekte der ärztlichen Gesprächsführung mit Patienten und gibt eine Einführung in die Balintgruppenarbeit.
Diese Kompetenzen befähigen Sie, psychische, funktionelle, psychosomatische und somatopsychische Erkrankungen besser zu erkennn und im Rahmen Ihres Fachgebietes durch verbale Interventionen zu behandeln bzw. wichtige Weichenstellungen zum Wohle Ihrer Patienten vorzunehmen.
Dieser 80-stündige Kurs erfüllt die inhaltlichen Anforderungen der KBV (nach Ziffern 35110 des EBM), der aktuellen Weiterbildungsordnungen der Landesärtzekammer Baden-Württemberg und ist von dieser zertifiziert.
80 Stunden (5 Wochen à 16 Std.)

Termine
Inhalte

Termine:
20./ 21.01.2017
17./ 18.03.2017
12./ 13.05.2017
14./ 15.07.2017
15./ 16.09.2017

Themen:
Erstes Wochenende - 20./ 21.01.2017
Einführung in das psychosomatische Krankheitsverhältnis, Umgang mit dem Patienten, verschiedene Persönlichkeitsstrukturen, ärztliche Gesprächsführung incl. Übertragsungs- und Gegenübertragungsprozessen sowie Umgang mit Affekten und Emotionen, Angast- und Zwangsstörungen

Zweites Wochenende - 17./. 18.03.2017
Depression, Suizidalität, Narzissmus und Hysterie, Sucht, Persönlichkeitsstörungen, Dissoziation, PTBS, ärztliche Gesprächsführung

Drittes Wochenende - 12./ 13.05.2017
Somatoforme Störungen, chronische Erkrankungen, onkologische Erkrankungen, Transplantation, Schmerz, Alter, Trauer und Tod, ärztliche Gesprächsführung

Viertes Wochenende - 14./ 15.07.2017
Haut, Besonderheiten des Kinder- und Jugendlichenalters, Familiensystem, Essstörungen, Gynäkologische Störungen, Schwangerschaft, Sexualstörungen, ärztliche Gesprächsführung

Fünftes Wochenende - 15./ 16.09.2017
Funktionelle Störungen v. a. Herz, Lunge, Abdomen, Psychopharmaka, psychotherapeutische Methoden und Verfahren, Vernetzung und Kooperation im Gesundheitssystem, Folgerungen für die Praxisorganisation, ärztliche Gesprächsführung

Art der Fortbildung
Kurs
Zielgruppe(n)
Ärzte
Ort
Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim (Aula)
Kosten
1.300 € inkl. Kursmatierial und Catering
Fortbildungspunkte
7
Ansprechpartner
Telefon: 07931 58-2020
 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.