Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Assistierter Suizid Begriffe, Ängste, Perspektiven

am 26.02.2020 hat das Bundesverfassungsgericht mit seinem aufsehenerregenden Urteil das im §217 formulierte Verbot der geschäftsmäßigen Suizidassistenz aufgehoben. Vor kurzem fanden zwei neue Gesetzesvorschläge zur Suizidassistenz im Bundestag keine Mehrheit. Aktuell gibt es deshalb noch keine gesetzliche Nachfolgeregelung und die bisherigen Diskussionen darüber sind von großer Emotionalität und Unsicherheit geprägt.

Welche Möglichkeiten der Suizidassistenz gibt es derzeit und möglicherweise zukünftig in Deutschland und wie positionieren sich Medizin und Pflege dazu?

Im Vortrag von Dr. Rainer Schäfer werden die unterschiedlichen Begrifflichkeiten – auch mit einem Blick auf andere Länder - erläutert, die mit diesem Problemkreis einhergehenden Ängste umrissen und mögliche Perspektiven für die Zukunft aufgezeigt.
BBT-Regionalleiter Thomas Wigant wird außerdem kurz die Haltung der BBT-Gruppe zum Thema vorstellen.

Termine
Inhalte

- Selbstbestimmtes Sterben und Suizidassistenz – Begriffe, Ängste, Perspektiven

- Menschen nicht alleine lassen: Die Haltung der BBT-Gruppe zum „assistierten Suizid“

Art der Fortbildung
Workshop
Referent(en)
Thomas Wigant, Dr. Edgar Hartung, Dr. Rainer Schäfer
Ort
AULA, Haus A, UG, im Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim
Fortbildungspunkte
2
Ansprechpartner
Kathrin Ehrmann

Tel: 07931/58-2020
khrmnnbbtgrppd

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.