Praxisanleiter sind direkte Kontaktpersonen für die Auszubildenden
während ihrer Praxiseinsätze und Ansprechpartner der Berufsfachschule für Pflegeberufe. Damit
leisten sie nicht nur einen hohen Beitrag zur Verbesserung der Qualität,
sondern tragen auch wesentlich dazu bei, die Verknüpfung des im
Unterricht gelernten mit den notwendigen beruflichen Anforderungen
herzustellen. Dies erfordert eine hohe Qualifikation.
Die Weiterbildung fördert den Erwerb und Ausbau der Fachkompetenzen
unter anderem in den Bereichen Reflexion und Begründung von Pflegehandlungen,
Interaktion und Steuerung von Lernprozessen.
Die Weiterbildung basiert auf der Landesverordnung.
abgeschlossene Ausbildung in der Altenpflege, Kinderkrankenpflege oder Krankenpflege mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung
Die Teilnahmegebühr beträgt 1.900 Euro (inklusive Prüfungsgebühr); je Modul 650 Euro.
Eine Stornierung bedarf der Schriftform. Bis neun Wochen vor
Weiterbildungsbeginn ist dies kostenlos möglich. Danach erfolgt eine
Berechnung der anteiligen Teilnahmegebühr:
Bei einer Abmeldung in der letzten Woche vor Weiterbildungsbeginn oder bei Nichtabmeldung erfolgt die volle Berechnung.
Ein begrenztes Zimmerkontingent steht im Caritas-Krankenhaus zur Verfügung.
Die Anmeldung erfolgt über einen Anmeldebogen.
Seminaranmeldebogen hier herunterladen
Anmeldeschluss: 5. Oktober 2020