Praxisanleiter*innen sind direkte Kontaktpersonen für die Auszubildenden während ihrer Praxiseinsätze und Ansprechpartner der Berufsfachschule für Pflegeberufe. Damit leisten sie nicht nur einen hohen Beitrag zur Verbesserung der Qualität, sondern tragen auch wesentlich dazu bei, die Verknüpfung des im Unterricht gelernten mit den notwendigen beruflichen Anforderungen herzustellen. Dies erfordert eine hohe Qualifikation. Die Weiterbildung fördert den Erwerb und Ausbau der Fachkompetenzen unter anderem in den Bereichen Reflexion und Begründung von Pflegehandlungen, Interaktion und Steuerung von Lernprozessen. Die Weiterbildung basiert auf der Landesverordnung.
Im Faltblatt geben wir ausführliche Informationen zum am 07.01.2024 startenden Weiterbildungsgang.