Weiterbildung für Pflegende entsprechend dem Basiscurriculum nach Kern, Müller, Aurnhammer
Unter Palliative Care verstehen wir ein ganzheitliches
Betreuungskonzept für Patienten, die sich im fortgeschrittenen Stadium
einer unheilbaren, progredienten Erkrankung mit einer begrenzten
Lebenserwartung befinden. Ziel ist es, die Lebensqualität des schwerkranken, sterbenden
Menschen in seiner letzten Lebensphase zu stabilisieren, zu verbessern
bzw. möglichst langfristig zu erhalten. Dies erfordert:
Darüber hinaus sollen die Teilnehmer/-innen ihre Verhaltensweisen und Einstellungen reflektieren und sich konstruktiv mit ihnen auseinandersetzen.
Neben den Moduleinheiten erstellen Sie eine Projektarbeit.
je 8:30 bis 16:00 Uhr
Raum 6, Erdgeschoss, Haus Rigler,
Caritas-Bildungszentrum, Uhlandstraße 7,
97980 Bad Mergentheim
Die Fortbildung entspricht den gesetzlich vorgeschriebenen
Anforderungen und ist zertifiziert und anerkannt von der Deutschen
Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) sowie dem Deutschen Hospiz- und
Palliativ-
Verband. (DHPV)
Abgeschlossene Ausbildung in der Altenpflege, Kinderkrankenpflege oder Krankenpflege mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung.
Cornelia Rütten
zertifizierte Kursleiterin nach dem Basiscurriculum
nach Kern, Müller, Aurnhammer
Die Teilnahmegebühr beträgt 1.500 Euro.
Einzelböcke können nicht gebucht werden.
Anmeldungen bitte ausschließlich bis spätestens 15. Juni 2020 an:
Caritas-Bildungszentrum
Susanne Berg
Uhlandstraße 7
97980 Bad Mergentheim
oder per E-Mail an:
caritas-bildungszentrum@ckbm.de
Die Anmeldung erfolgt über den Anmeldebogen und ist verbindlich. Eine Stornierung bedarf der Schriftform. Bis neun Wochen vor Weiterbildungsbeginn ist dies kostenlos möglich. Danach erfolgt eine Berechnung der anteiligen Teilnahmegebühr:
Bei einer Abmeldung in den letzten beiden Wochen vor Weiterbildungsbeginn oder bei Nichtabmeldung erfolgt die volle Berechnung. Kein Praktikum möglich.
Bitte füllen Sie den Anmeldebogen aus.
Die Teilnehmerzahl ist auf 16 Personen begrenzt.
Ein begrenztes, kostenpflichtiges Zimmerangebot steht für die Zeit der Weiterbildung zur Verfügung.
Frau Berg gibt Ihnen gerne weitere Informationen unter Tel.: 07931 58-3741.
Ein begrenztes Zimmerkontingent steht im Caritas-Krankenhaus zur Verfügung.
Hier finden Sie interessante Informationen in Text und Bild zum Thema Palliative Care.