Weiterbildung für Pflegende entsprechend dem Basiscurriculum nach Kern, Müller, Aurnhammer
Termine für 2026 werden in Kürze bekannt gegeben.
Unter Palliative Care verstehen wir ein ganzheitliches Betreuungskonzept für Patienten, die sich im fortgeschrittenen Stadium einer unheilbaren, progredienten Erkrankung mit einer begrenzten Lebenserwartung befinden. Ziel ist es, die Lebensqualität der schwerkranken, sterbenden Menschen in seiner letzten Lebensphase zu stabilisieren, zu verbessern bzw. möglichst langfristig zu erhalten. Dies erfordert:
> Eine symptomorientierte, kreative, individuelle ganzheitliche Therapie und Pflege,
> die Berücksichtigung physischer, psychischer, sozialer und spirituelle Aspekte
> die Einbindung Angehöriger
> die Vernetzung stationärer und ambulanter Unterstützungsmaßnahmen.
Darüber hinaus sollen die Teilnehmer/-innen ihre Verhaltensweisen und Einstellungen reflektieren und sich konstruktiv mit ihnen auseinandersetzen.
Die Fortbildung entspricht den gesetzlich vorgeschriebenen Anforderungen und ist zertifiziert und anerkannt von der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) sowie dem Deutschen Hospiz- und PalliativVerband e.V.
examinierte Pflegekräfte (Altenpflege, Kranken- und Kinderkrankenpflege)
Cornelia Rütten
zertifizierte Kursleiterin nach dem Basiscurriculum
nach Kern, Müller, Aurnhammer
Die Teilnahmegebühr beträgt 1700 € netto.
Einzelböcke können nicht gebucht werden.
Anmeldungen bitte bis spätestens 14. Dezember 2025 an:
c.ruetten@bbtgruppe.de
Die Anmeldung erfolgt über den Anmeldebogen und ist verbindlich. Eine Stornierung bedarf der Schriftform. Bis neun Wochen vor Weiterbildungsbeginn ist dies kostenlos möglich. Danach erfolgt eine Berechnung der anteiligen Teilnahmegebühr:
Benötigte Unterlagen:
Die Teilnehmerzahl ist auf 16 Personen begrenzt.
Ein begrenztes, kostenpflichtiges Zimmerangebot steht für die Zeit der Weiterbildung zur Verfügung. Weitere Informationen gibt es bei Frau Beer per E-Mail an:
gaestehaus.caritas@bbtgruppe.de
Hier finden Sie interessante Informationen in Text und Bild zum Thema Palliative Care auf der Seite der BBT-Gruppe.
Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.