Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

2-jährige Fachweiterbildung Notfallpflege (berufsbegleitend)

Notfallpflege im Caritas-Krankenhaus

Die pflegerische Versorgung von Notfallpatienten ist hochkomplex, anspruchsvoll und entwickelt sich stetig weiter. Pflegepersonal benötigt neben umfassender Fachkompetenz auch persönliche und soziale Kompetenzen, um auf die Bedürfnisse der Patienten und deren Angehörigen umfassend eingehen und diese begleiten zu können.
Durch die Weiterbildung von Fachpersonal wird die Qualität in der Patientenversorgung gesichert und weiter verbessert. Nach neuesten GB-A Beschluss sind Zentrale Notaufnahmen verpflichtet, qualifiziertes Fachpersonal vorzuhalten. Die zweijährige, berufsbegleitende Weiterbildung Notfallpflege vermittelt die geforderten Kenntnisse und bereitet Sie fachkundig auf diese Aufgabe vor. Sie erlangen Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen, um auf die Versorgung von Patienten in akuten medizinischen Notfällen vorbereitet zu sein und tragen nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung die geschützte Bezeichnung der Notfallpflegerin oder des Notfallpflegers. Die Weiterbildung erfolgt nach Verordnung des Sozialministeriums über Weiterbildungen für Pflegeberufe in Baden-Württemberg (WVO Pflegeberufe 22.10.2020)


Stefan Bier

Stefan Bier, Weiterbildungsleiter

Martin Grundling

Martin Gundling, Notfallpfleger und Praxisanleiter

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.