In Kleingruppen werden intensiv Teamarbeit, Kommunikation und wichtige Versorgungsstrategien
bei kardiovaskulären Notfällen mit Schwerpunkt Reanimation trainiert.
• Erkennen und Behandlung Atem- und Herz-Kreislauf-Stillstand
• Symptomorientierte Diagnostik und Behandlung von Brady- und Tachycardien
• Atemwegsmanagement
• Pharmakotherapie
• Behandlungsstrategien Akutes Koronarsyndrom und Schlaganafall
• Post-Reanimations-Versorgung
• Kommunikative Kompetenz innerhalb eines Reanimationsteams
• Teamführung als Leiter eines Notfallteams
• Kenntnisse der Basis-Reanimation nach BLS-Standard
• Bearbeitung des Handbuchs im Vorfeld
• Bearbeitung eines Eingangstests
Die Kursgebühren belaufen sich auf 645,00 €. Sie erhalten ca. 6 Wochen vor Kursbeginn das Handbuch zur Kursvorbereitung und Zugang ins
Schulungsportal der AHA®.
Nach bestandener Fertigkeiten-Prüfung, Megacode-Prüfung und schriftlichem Test: 2 Jahre
international gültige Provider-Card ACLS.
Veranstaltungsort | Termin | Uhrzeit | Anmeldeschluss | Zielgruppe |
---|---|---|---|---|
Kleiner Hörsaal, Demo Raum Haus Rigler | 30.07. und 31.07.2024 | 09 - 17:30 Uhr | bis fünf Wochen vor Kursbeginn | Ärzte, Pflegende (Intensiv, Zentrale Notaufnahme, Anästhesie, Dialyse, IMC), Notfallsanitäter (nur von externen Einrichtungen) |
Kleiner Hörsaal, Demo Raum Haus Rigler | 19.11. und 20.11.2024 | 09 - 17:30 Uhr | bis fünf Wochen vor Kursbeginn | Ärzte, Pflegende (Intensiv, Zentrale Notaufnahme, Anästhesie, Dialyse, IMC), Notfallsanitäter (nur von externen Einrichtungen) |
Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.