Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen
Das Caritas-Bildungszentrum
Eindrücke & Bilder
Team & Kontakt
Das Caritas-Bildungszentrum

Staatlich anerkannte Berufsfachschule für Pflegeberufe

„Berufliche Bildung ist nur ein Teil unseres Auftrags. Mindestens ebenso wichtig ist die Wertevermittlung auf Basis des christlichen Menschenbildes. Das können wir nicht theoretisch unterrichten, das müssen wir den Auszubildenden vorleben.“
Unsere Berufsfachschule für Pflegeberufe am Caritas-Krankenhaus hat eine lange Tradition und ist eine über den Main-Tauber-Kreis hinaus bekannte Ausbildungsstätte. Wir bieten 175 Ausbildungsplätze für angehende Pflegefachfrauen und -männer nach dem Modell der generalistischen Pflegeausbildung an. In unserer praxisnahen Ausbildung legen wir großen Wert auf die Förderung beruflicher Handlungskompetenzen. Durch fächerübergreifenden Unterricht erfahren die Auszubildenden eine starke Theorie-Praxis-Vernetzung. Die Auszubildenden lernen vielfältige betriebliche und außerbetriebliche Einsatzorte kennen, an denen sie über einen bestimmten Zeitraum hinweg unter der Anleitung qualifizierter Mitarbeiter pflegerische Fachkompetenzen erwerben. Dies trägt erheblich zu Innovation und Qualität in unserem Haus bei. Bereits 2005 verlief die Ausbildung im Caritas-Bildungszentrum nach dem Modellprojekt einer "integrativen Pflegeausbildung". Dabei werden die drei Berufsgruppen Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege sowie Altenpflege in einem gemeinsamen Ausbildungsgang unterrichtet, um die zukünftige Herausforderungen, die eine sich ändernde Gesellschaft und ihr Gesundheitswesen mit sich bringt, gemeinsam zu bewältigen. Dazu kooperieren wir mit vier christlichen Einrichtungen der Altenhilfe aus unserer nähreren Umgebung. Wer sich über einen Beruf in der Pflege vor Ort informieren möchte, kann in unserem Krankenhaus ein Pflegepraktikum absolvieren. Auszubildende und Praktikanten haben die Möglichkeit, kostengünstig im Personalwohnheim des Caritas-Krankenhauses zu wohnen. Nach erfolgreicher Grundausbildung bietet der Pflegeberuf vielseitige Tätigkeitsfelder und vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Wenn Sie sich für eine Fachweiterbildung im Caritas-Bildungszentrum interessieren, finden Sie hier weitere Informationen. Auch Studiengänge in Pflegepädagogik, Pflegemanagement oder Pflegewissenschaft, sowie eine Weiterbildung zur Stationsleitung, zum Beispiel im Bildungszentrum "Gesundheit und Pflege" am Krankenhaus Tauberbischofsheim, stehen Ihnen offen. So sieht der Alltag einer Pflegefachfrau bzw. eines Pflegefachmanns im Caritas-Krankenhaus aus: Pflege im Film
Unterricht im Caritas-Bidungszentrum
Unterricht im Caritas-Bidungszentrum

Sie sind an einer Ausbildung im Caritas-Krankenhaus interessiert oder suchen eine neue berufliche Herausforderung? Dann sind Sie bei uns im Caritas-Bildungszentrum genau richtig. Wir bieten Ihnen vielfältige Möglichkeiten, sowohl im Bereich der Ausbildung, als auch im Bereich der beruflichen Fort- und Weiterbildung. Darüber hinaus bieten wir eine Vielzahl von Veranstaltungen an, die Ihnen die Möglichkeit geben, sich über bestimmte Krankheitsbilder zu informieren.

Hier finden Sie Informationen zur Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann.

Melanie Pflegeausbildung
Eindrücke & Bilder

Entdecken Sie das Caritas-Bildungszentrum Bild für Bild

Team & Kontakt

Kontakt

Berufsfachschule für Pflegeberufe
Caritas-Krankenhaus
Uhlandstraße 7
97980 Bad Mergentheim

Telefon: 07931 58-3741
Fax: 07931 58-3790
E-Mail: caritas-bildungszentrum@bbtgruppe.de

Lehrerteam

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.