1993-1999 | Studium der Humanmedizin an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Staatsexamen) |
1994-1998 | Studium Orchestermusik Violine am Hermann-Zilcher-Konservatorium Würzburg (Staatliche Reifeprüfung) |
1996-1999 | Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes |
2000-2016 | Arzt an der Neurologischen Universitätsklinik Würzburg, Mitglied der Klinischen Forschungsgruppe für Multiple Sklerose und Neuroimmunologie |
2002 | Promotion mit medizinischer Doktorarbeit zur Rolle des Transkriptionsfaktors NF-ATc in T-Lymphozyten, angefertigt in der Abteilung für Molekulare Pathologie der Universität Würzburg bei Prof. Serfling (summa cum laude) |
2002 | Promotionspreis der Universität Würzburg |
2002 | Preis der Unterfränkischen Gedenkjahrsstiftung für Wissenschaft |
2003-2016 | Klinische Mitarbeit im Neuromuskulären Zentrum der Neurologischen Klinik, seit 2007 in verantwortlicher Position |
2008-2016 | Oberarzt der Neurologischen Klinik mit Stroke Unit und der Poliklinik der Universität Würzburg |
2010-2016 | Leiter der Spezialambulanz für Multiple Sklerose; Stellvertretender Leiter der Klinischen Forschungsgruppe für Multiple Sklerose und Neuroimmunologie; Leiter des Bereichs Neuroonkologie der Neurologischen Klinik der Universität Würzburg |
2014 | Habilitation im Fach Neurologie zum Thema „Molekulare Pathophysiologie und immuntherapeutische Modulation der Blut-Hirn-Schranke bei Multipler Sklerose“ |
2014-2016 | Vertreter der Neurologischen Klinik im Interdisziplinären Sarkoidosezentrum des Universitätsklinikums Würzburg |
seit Juli 2016 | Chefarzt der Klinik für Neurologie im Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim |
Jan. 2019 - Dez 2024 | Stellvertretender Ärztlicher Direktor im Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim |
seit März 2019 | Mitglied des Klinischen Ethikkomitees im Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim |
seit September 2023 | Außerordentlicher Professor der Julius-Maximilians-Universität Würzburg |
Die Liste mit den aktuellen Veröffentlichungen von Prof. Dr. Buttmann finden Sie hier
Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.