Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

14.01.2025

Erfolgreiche Zertifizierung

Nephrologie hat „Vorzeigecharakter“

Die Medizinische Klinik 3 ist zum fünften Mal in Folge als nephrologische Schwerpunktklinik nach den Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie zertifiziert worden. Als eine von nur 56 Kliniken in ganz Deutschland erfüllt das Caritas-Krankenhaus damit die hohen Qualitätsanforderungen, die die medizinische Fachgesellschaft an die Behandlung und Versorgung von nierenkranken Patient*innen stellt.

Lob für das Team der Nephrologie (von rechts nach links): Dr. Jochen Selbach, Chefarzt der Medizinischen Klinik 3, Michael Raditsch Direktor Unternehmenskultur, die beiden externen Fachauditoren Dr. Dr. Alexander Nabokow und Dr. Birgit Bader, Oberärztin Verena Maurer, Stationsleiter Erich Stapf, Heike Heller (QM) und Sabine Hemmerich (QM).
Lob für das Team der Nephrologie (von rechts nach links): Dr. Jochen Selbach, Chefarzt der Medizinischen Klinik 3, Michael Raditsch Direktor Unternehmenskultur, die beiden externen Fachauditoren Dr. Dr. Alexander Nabokow und Dr. Birgit Bader, Oberärztin Verena Maurer, Stationsleiter Erich Stapf, Heike Heller (QM) und Sabine Hemmerich (QM).

Die Medizinische Klinik 3 im Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim ist auf die Behandlung von Nieren-, Hochdruck- und Gefäßerkrankungen spezialisiert und ist neben den Unikliniken in Mannheim und Heidelberg die einzige zertifizierte Nephrologische Schwerpunktklinik im Norden Baden-Württembergs. Sie erfüllt außerdem die weitreichenden Kriterien des Instituts für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (kurz IQTIG), die im bundesweiten Klinikatlas einsehbar sind.

Nephrologie im Caritas "hoch angesehen"
In dem zweitägigen Audit wurden sowohl die Medizinische Klinik 3 als auch die an der Therapie von nierenkranken Patienten eng beteiligten Fachabteilungen einer strengen Prüfung unterzogen. Das Fazit der externen Fachprüfer im Auditbericht: „Der Gesamteindruck in dem aktuellen Re-Zertifizierungsaudit war äußerst positiv.“ Das Caritas-Krankenhaus zeigt „einen hohen Erfüllungsgrad der Anforderungen für eine Nephrologische Schwerpunktklinik.“ Die Medizinische Klinik 3 ist „sehr gut etabliert, akzeptiert und hoch angesehen“.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit stark ausgeprägt
In ihrem Auditbericht hoben die Fachauditoren unter anderem die besonders gute Zusammenarbeit der verschiedenen Abteilungen hervor und lobten das von „hoher Interdisziplinarität geprägte Caritas-Krankenhaus“. „Das kommt gerade auch Patient*innen und Patienten mit Nierenerkrankungen zugute, die wir hier im Caritas mit umfassender Fachexpertise behandeln können“, erläutert Dr. Jochen Selbach, Chefarzt der Medizinischen Klinik 3. Dazu gehören neben den internistischen Kliniken u.a. die Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, die Intensivmedizin sowie das Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie. „Bei einem schweren Krankheitsverlauf leiden die Patienten häufig unter Nierenproblemen bis hin zum akuten Nierenversagen“, so Dr. Selbach. „Die rasche interdisziplinäre Kooperation der Fachärzte auch auf der Intensivstation ist dann besonders wichtig.“ Hier könne man im Caritas-Krankenhaus auf eine langjährige Erfahrung zurückgreifen, betont der Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Nephrologie, Hypertensiologe-DHL.

Nephrologie hat Vorzeigecharakter
Die strukturierte Zusammenarbeit der Fachabteilungen sowie die Qualifikationen der dort tätigen Ärzte und des Pflegepersonals, die Abläufe und Prozesse bei der Behandlung, die Einhaltung von Qualitätsstandards und weitere Kriterien wurden nun von den Auditoren intensiv überprüft und positiv bewertet. „Die Klinik versorgt stationär das volle Spektrum einer nephrologischen Schwerpunktklinik. Sie hat wirklich Vorzeigecharakter mit dem Ziel das Beste für den nephrologischen Patienten zu erreichen“, betonte Dr. med. Birgit Bader eine der beiden Fachauditoren im Abschlussgespräch. „Die Leistungszahlen der Klinik gehen in vielen Punkten über die Mindestanforderungen hinaus.“ 

Hohes Engagement des gesamten Teams
Gemeinsam mit ihrem Kollegen Dr. Dr. med. Alexander Nabokow zeigte sie sich auch vom hohen Engagement aller Mitarbeitenden beeindruckt. Das Personal sei „sehr motiviert und sehr freundlich. Wir gewannen den Eindruck, dass uns die Mitarbeiter gerne Rede und Antwort standen und stolz auf ihre Klinik sind“, so der Auditbericht wörtlich. Auch die Weiterbildung der Mitarbeitenden wird darin gelobt: „Die Fort- und Weiterbildung des ärztlichen und pflegerischen Personals geschieht kontinuierlich. 

Intensive Fort- und Weiterbildung
Positiv fielen die zahlreichen internen Fortbildungsveranstaltungen auf. Außerdem finden zahlreiche von der Klinik mit initiierte externe Veranstaltungen statt. Auch die gute curriculare Durchdringung der Assistentenweiterbildung ist erwähnenswert.“
Die Medizinische Klinik 3 im Caritas-Krankenhaus ist seit 1979 auf die Behandlung von Nieren-, Hochdruck und Gefäßerkrankungen spezialisiert. Angeschlossen ist eine Dialyseabteilung für jede Form der Nierenersatztherapie. Das Caritas-Krankenhaus ist seit 2013 ununterbrochen als nephrologische Schwerpunktklinik von der medizinischen Fachgesellschaft zertifiziert.

Mehr Infos und Kontakt

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.