Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

18.09.2024

Caritas-Bildungszentrum

25 Auszubildende feiern Pflege-Examen

25 Auszubildende feiern Pflege-Examen

Ausgerechnet im Corona-Herbst 2021 haben sie sich entschlossen, eine Ausbildung in der Pflege zu beginnen – jetzt haben 25 jungen Männer und Frauen das Examen am Caritas-Bildungszentrum bestanden und dürfen sich nun examinierte Pflegefachfrauen bzw. Pflegefachmänner nennen.

Drei junge Frauen haben die Ausbildung sogar mit sehr gut abgeschlossen; 19 frisch Examinierte werden im Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim übernommen und hier ihren beruflichen Weg weitergehen. Mit einer Veranstaltung in der Aula, bei der sogar Angehörige aus Peru und Nepal zugeschaltet waren, feierten die ehemaligen Auszubildenden in der vergangenen Woche gemeinsam mit Eltern, Freunden, Lehrern und Praxisanleiterinnen das bestandene Examen.

19 Pflegekräfte werden im Caritas-Krankenhaus übernommen
Thomas Wigant, Regionalleiter der BBT-Gruppe, zu der das Caritas-Krankenhaus gehört, begrüßte die frisch examinierten Pflegekräfte und würdigte deren Entscheidung für den Pflegeberuf. „Sie haben sich bewusst für einen Beruf entschieden, in dem Menschen für andere Menschen da sind. Das verdient höchsten Respekt. Nur in Beziehung zu Anderen werden wir zu Menschen“, betonte er. Wie die folgenden Redner hob er den besonders selbstbewussten Charakter des Kurses 21-24 H hervor. „Ich habe Sie sehr klar, kritisch und zugleich wertschätzend in der Reflexion erlebt. Behalten Sie sich das in ihrem Berufsleben bei und begegnen Sie weiterhin den Menschen zugewandt.“

Vielfältige Einsätze im Krankenhaus und in Seniorenzentren
Der Leiter des Caritas-Bildungszentrums Norbert Stolzenberger gab in seiner Ansprache einen Rückblick auf die verschiedenen Herausforderungen in den zurückliegenden drei Ausbildungsjahren. Neben Corona und dem Wechsel des Klassenlehrers gehörten dazu wechselnde Einsätze im Krankenhaus, in Seniorenzentren und ambulanten Diensten. „Vor allem die Prüfungszeit mit der schriftlichen, mündlichen und praktischen Prüfung war herausfordernd. Aber Sie haben es geschafft, sie haben das Examen in der Tasche. Genießen Sie den Augenblick, Sie haben es verdient.“ Die Theorie sei allerdings nur ein Teil der Ausbildung. „Sie haben gelernt, Engagement und Verantwortungsbewusstsein einzubringen und Haltung zu zeigen“, hob Stolzenberger hervor. „Gut ausgebildete, selbstbewusste Menschen mit dem Willen, Probleme offen anzugehen und dem Respekt vor anderen entlassen wir heute ins Berufsleben. Danke für die konstruktiv-kritische Zusammenarbeit in den vergangenen drei Jahren. Ich hoffe, Sie finden den Platz in ihrem Berufsleben, an dem Sie sich einbringen und wohlfühlen können. Ihnen alles Gute und Gottes Segen!“ Abschließend dankte Stolzenberger allen Lehrer*innen, Dozent*innen, Praxisanleiter*innen für ihren Beitrag zur gelungenen Ausbildung.

Anspruchsvolle Ausbildung
Der Pflegedirektor des Caritas-Krankenhauses Frank Feinauer schloss sich den Glückwünschen an. „Sie haben Großartiges geleistet und die anspruchsvolle Ausbildung gemeistert. Bleiben Sie weiterhin der Pflege treu und haben Sie Freude an der Patientenversorgung.“ Das Lernen werde jedoch nicht mit dem Examen enden. „Sie werden weiterhin ständig auf Veränderungen treffen: jeden Tag begegnen Sie neuen Patienten, die Digitalisierung verändert den Arbeitsalltag, medizinisch-pflegerische Erkenntnisse kommen hinzu.“ Besonders freue er sich, dass 19 frisch examinierte Pflegekräfte im Caritas-Krankenhaus bleiben werden. „Herzlich willkommen, wir freuen uns auf Sie.“

Caritas-Brosche als Zeichen der Verbundenheit
In einer sehr persönlichen und wertschätzenden Rede wandte sich Klassenlehrer Stefan Bier an die 25 Absolvent*innen. Für jede und jeden Einzelnen fand er lobende und aufmunternde Worte. „Es hat Spaß gemacht zu erleben, wie viel Sie aufgenommen und gelernt haben. Vor allem bei der Schulstation im Februar sind Sie noch einmal als Kurs zusammengewachsen.“ Für die Zukunft wünschte er den jungen Pflegekräften alles Gute. „Ich habe Sie in mein Herz geschlossen und werde Sie in guter Erinnerung behalten“, betonte Stefan Bier. Abschließend überreichte er den Absolvent*innen die Brosche mit dem flammenden Caritas-Kreuz als Zeichen der Verbundenheit mit dem Caritas-Bildungszentrum.

Dank der Absolventinnen
Im Namen des gesamten Kurses 21-24 H bedankten sich Vanessa Henkel, Jana Rögele und Jana Vossler beim Team des Bildungszentrums, bei den Pflegekräften auf den Stationen sowie bei Eltern und Freunden für die Unterstützung und Motivation in den vergangenen Ausbildungsjahren und überreichten den Lehrer*innen individuell ausgesuchte Geschenke.

Generalistische Pflegeausbildung
Die 25 frisch Examinierten haben die dreijährige generalistische Pflegeausbildung abgeschlossen. Neben dem theoretischen Unterricht im Caritas-Bildungszentrum gehören dazu vielfältige Praxiseinsätze auf den Stationen im Krankenhaus, im OP, der Notaufnahme, Kinderstation und Intensivstation sowie in Seniorenheimen und bei ambulanten Diensten. Damit sind sie sowohl für die Arbeit in der Krankenpflege als auch in der Altenpflege und Kinderkrankenpflege qualifiziert.

Die Ausbildung bestanden haben: 

Emma Bach (Weikersheim-Laudenbach); Vivian Borchardt (Gerchsheim), Fanni Buknicz (Bad Mergentheim), Sophia Czacharowski (Schöntal), Mauricio Omar Ricardo Durand Lopez (Bad Mergentheim), Maylin Lea Fleischhacker (Bad Mergentheim-Wachbach), Sina Gaumert (Weikersheim), Katharina Glock (Tauberbischofsheim), Selina Gundling (Note 1; Markelsheim), Arlena Hamzaj (Weikersheim), Vanessa Henkel (Tauberbischofsheim), Miriam Herrmann (Note 1,Creglingen), Hanna Link (Bad Mergentheim-Stuppach), Lisa Maurer (Blaufelden), Bal Kumari Poudel (Bad Mergentheim), Sophie Emily Riester Washicta (Schöntal-Westernhausen), Jana Rögele (Blaufelden), Louisa Schäffner (Note 1;Lauda-Königshofen), Luisa Schenk (Grünsfeld), Katarzyna Stankiewicz (Königheim), Lydia Steffel (Igersheim), Stefanie Trautsch (Bad Mergentheim), Lea Volkert (Bad Mergentheim), Jana Vossler (Weikersheim), Julia Zeller (Niederstetten).

Examen mit Auszeichnung (von links): Miriam Herrmann, Louisa Schäffner und Selina Gundling schlossen die Ausbildung mit der Note sehr gut ab.
Examen mit Auszeichnung (von links): Miriam Herrmann, Louisa Schäffner und Selina Gundling schlossen die Ausbildung mit der Note sehr gut ab.
 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.