Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

01.11.2024

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

Henri Keilbach ist das Jubiläumskind 2024

Henri Keilbach ist das Jubiläumskind 2024

Henri Keilbach ist das Jubiläumskind am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim Am 30. Oktober 2024 kam der kleine Henri Ludwig Keilbach zur Welt – als 1.000. Geburt am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim im Jahr 2024. Das Jubiläums-Foto mit Mama Eva-Maria, Gesundheits- und Krankenpflegerin Sanja Vujovic (l.), Assistenzärztin Dr. Lisa Moritz (2.v.r.) und Hebamme Lea Beck (r.), hat der kleine Jubilar verschlafen.

„Wir sind glücklich, so viele Kinder auf dem Weg ins Leben und ihre Mütter bei der Geburt zu begleiten und freuen uns mit den Familien. Mit unserem erfahrenen geburtshilflichen Team und den Kolleginnen und Kollegen der Kinder- und Jugendklinik sind wir im Mutter-Kind-Zentrum rund um die Uhr im Einsatz, um die Frauen und Kinder bestmöglich zu betreuen und zu unterstützen – bei der Geburt, in den ersten Lebenstagen und darüber hinaus“, berichtet der Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Dr. Ulrich Schlembach und verweist auch auf das breite Angebot der Elternschule des Caritas-Krankenhauses.

Zwei Intensiv-Plätze für Mutter und Kind in der Neomaternalen Einheit
„Über den großen Zuspruch der werdenden Eltern und die konstanten Entbindungszahlen freut sich das gesamte Team. Sollte es im Geburtsverlauf doch einmal zu Problemen kommen, sind wir für alle Fälle gut gerüstet“, sagt Peggy Bürkle, leitende Hebamme des Caritas-Krankenhauses. „Direkt im Anschluss an die Kreißsäle befindet sich die Intensivstation für die Früh- und Neugeborenen, die mit modernsten Überwachungsgeräten ausgestattet ist. Auch zwei neomaternale Einheiten, in denen Mutter und Kind auf der Intensivstation gemeinsam betreut werden können, halten wir im Caritas-Krankenhaus bereit. Neben den Hebammen und Frauenärztinnen und -ärzten stehen rund um die Uhr Anästhesisten und Kinderärzte bereit, um Mutter und Kind auch bei einem Kaiserschnitt oder bei einer Frühgeburt sicher zu versorgen. Erfreulicherweise ist das aber in den allermeisten Fällen nicht erforderlich“, erklärt der leitende Oberarzt Dr. Sönke Ebert. Der kleine Henri musste diese intensivmedizinische Betreuung nicht in Anspruch nehmen, er kam mit einer Größe 54 cm und einem Gewicht von 3.800 Gramm kerngesund zur Welt. Henris Familie wohnt in Schöntal-Oberkessach: „Nachdem unsere jetzt vierjährige Tochter während Corona im Caritas-Krankenhaus geboren wurde und wir hier gute Erfahrungen gemacht haben, war recht schnell klar, dass auch das zweite Kind wieder in Bad Mergentheim auf die Welt kommen soll“, sagt die stolze Mutter Eva-Maria Keilbach. Sie freut sich sehr über ihr zweites Kind und genießt in den ersten Tagen die Zweisamkeit auf der geburtshilflichen Station B2.

Bei 1.000 Geburten haben wie in den vergangenen Jahren die Jungen (537) rechnerisch die Nase vor den Mädchen (477). Auch einige Zwillingspaare erblickten 2024 bisher das Licht der Welt im Caritas. Denn bei 1.000 Geburten sind in diesem Jahr bereits 1024 Kinder geboren worden, darunter also 14 Zwillingsgeburten.

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.