Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

10.12.2024

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

„Ausgezeichnet. FÜR KINDER. 2024 - 2025“

„Ausgezeichnet. FÜR KINDER. 2024 - 2025“

Seit der Einführung der Bewertung im Jahr 2011 erhält die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim durchgängig das Gütesiegel „Ausgezeichnet. FÜR KINDER“ – im November ist das Siegel für die Jahre 2024/2025 verliehen worden.

Wie rund 80 andere Kliniken für Kinder- und Jugendmedizin in Deutschland, unterzieht sich das Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim freiwillig regelmäßig einer Überprüfung der Strukturqualität mit äußerst hohen Anforderungen. Der Fokus der achten Bewertungsrunde der Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.V. lag im aktuellen Bewertungszeitraum auf der Stärkung der Kinderkrankenpflege sowie auf der Abbildung der pädiatrischen Leistungsgruppen entsprechend der aktuellen Planungen für die Krankenhausreform. Am Bildungszentrum des Caritas-Krankenhauses Bad Mergentheim haben junge Menschen die Möglichkeit die generalistische Pflegeausbildung mit einem Praxiseinsatz auch auf den Stationen der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin zu machen. Bei Interesse einer Aufnahme der Arbeit in der Kinderklinik kann eine Verlängerung der Einsatzzeit in der Pädiatrie erfolgen.

Herausragende Qualität ist Teamleistung
Die Team-Chefärzte Dr. Saskia Wunderlich und Dr. Christian Willaschek sehen in der Auszeichnung eine Bestätigung für die außerordentlichen Leistungen, die ihr Team Tag für Tag im Mutter-Kind-Zentrum in Bad Mergentheim vollbringt: „Wir bieten den Patientinnen und Patienten in unserer Klinik wohnortnahe, hochmoderne Medizin mit individueller Betreuung durch unser erfahrenes Team. Seit 1977 besteht die Fachabteilung für Kinder- und Jugendmedizin am Caritas-Krankenhaus und wir betreuen Patienten mit unterschiedlichsten Erkrankungen und Verletzungen aller Altersgruppen – vom Frühgeborenen bis zum Jugendlichen – auch intensivmedizinisch und pneumologisch. Wir freuen uns sehr, dass die Qualität unserer Arbeit mit dem Gütesiegel bestätigt wird und danken dem gesamten ärztlichen und pflegerischen Team sowie auch den Kolleginnen und Kollegen in der Verwaltung für die hervorragende Zusammenarbeit!“

Kinder- und Jugendmedizin deckt breites medizinisches Spektrum ab
Die Erfüllung der geforderten Qualitätskriterien wurde von einer multiprofessionellen siebenköpfigen Bewertungskommission überprüft. „Dass sich medizinische Fachgebiete wie die Kinder- und Jugendmedizin und die Kinderchirurgie bundesweit auf einen Mindestqualitätsstandard verständigt haben, trägt dazu bei, eine flächendeckende medizinische Versorgung für Kinder und Jugendliche in bestmöglicher Qualität zu erhalten. Diese qualitativen Standards sind auch eine wichtige Orientierungshilfe für die Länder, die für die Krankenhausplanung zuständig sind“, betont Dr. Wunderlich. „Die Kinder- und Jugendmedizin deckt ein breites Spektrum ab, wie kaum ein anderes Fachgebiet in der Medizin: die Behandlung der kleinsten Frühgeborenen bis hin zu Jugendlichen, von hoch spezialisierter Fehlbildungschirurgie bis zur Versorgung von Behinderten oder krebskranken Kindern. Dabei ist die optimale Behandlung dieser Kinder und Jugendlichen die Voraussetzung für eine bestmögliche Gesundheit auf ihrem weiteren Lebensweg, sodass hier die höchsten Ansprüche an die medizinische Versorgung zu stellen sind“, bekräftigt auch der Ärztliche Direktor des Caritas-Krankenhauses und Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Dr. Ulrich Schlembach. Diese Versorgung müsse flächendeckend möglich sein und das Haus sei auch für eine Spezialversorgung regional bestens vernetzt, so Dr. Schlembach weiter. „Außerdem nehmen wir am Caritas-Krankenhaus auch immer die ganze Familie in den Blick und ermöglichen so eine kindgerechte Behandlung, die beispielsweise auch psychosoziale Unterstützung miteinschließt“, führt Dr. Willaschek weiter aus auch mit Blick auf die im Januar 2023 in Betrieb genommene neomaternale Einheit zur intensivmedizinischen Versorgung von Neugeborenem und Mutter. Außerdem bietet das Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim mit seiner Elternschule „Gesunde Familie“, ein breitgefächertes Informations- und Trainingsangebot, das zahlreiche Kurse und kostenlose Vorträge für Eltern, Angehörige und Interessierte umfasst.

Gütesiegel weist deutschlandweit Qualität aus  
Das Gütesiegel sei auch eine Orientierungshilfe für Eltern bei der Suche nach einer Qualitäts-Kinderklinik, so die verantwortlichen Organisationen. Darüber hinaus werden die pädiatrischen Behandlungsschwerpunkte und Leistungsgruppen der ausgezeichneten Kliniken explizit für die Kinder- und Jugendmedizin und die Kinder- und Jugendchirurgie auf der Internetseite www.ausgezeichnet-fuer-kinder.de ausgewiesen. Voraussetzung hierfür sei insbesondere die entsprechende zusätzliche Qualifikation des ärztlichen Personals für den jeweiligen Behandlungsschwerpunkt. So könnten sich Eltern und Angehörige, aber auch medizinisches Fachpersonal über das regionale Versorgungsangebot und überregional angebotene Leistungsgruppen in der Pädiatrie informieren. Es sei das große Anliegen aller in der Kinder- und Jugendmedizin Tätigen, die Qualität der stationären Behandlung von Kindern und Jugendlichen in Deutschland zu sichern und möglichst noch weiter zu verbessern. Aus diesem Grund haben die Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.V. (GKinD), die Bundesarbeitsgemeinschaft Kind und Krankenhaus (BaKuK) und das Bündnis für Kinder- und Jugendgesundheit (vormals DAKJ) zusammen mit der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie (DGKCH) 2009 das Gütesiegel „Ausgezeichnet. FÜR KINDER.“ entwickelt. Mit einer guten regionalen Vernetzung sollen zwei Ziele erreicht werden: 1. die wohnortnahe Grundversorgung in einer „ausgezeichneten“ Kinderklinik; 2. die hochspezialisierte Versorgung in kinder- und jugendmedizinischen Zentren Weitere Informationen gibt es unter: www.ausgezeichnet-fuer-kinder.de.

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.