Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

18.11.2024

Onkologisches Zentrum Tauberfranken

Eigene Advanced Practice Nurse

Das Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim baut mit dem neuen Konzept seine Kompetenzen weiter aus und entwickelt sich mit kontinuierlichen Verbesserungen für die Pflege und die pflegewissenschaftliche Umsetzung zum Magnetkrankenhaus für Pflegekräfte.

Seit 1. Juli 2024 ist Nadine Lexa als sogenannte Advanced Practice Nurse im Onkologischen Zentrum Tauberfranken des Caritas-Krankenhauses im Einsatz. Das Berufsbild ist in Deutschland bisher weitestgehend unbekannt, dabei gehört eine Advanced Practice Nurse (APN) zu den am besten ausgebildeten Pflegekräften; denn die Berufserfahrung wird mit einem praktischen Pflegestudium erweitert. „Die Akademisierung des Pflegeberufs bringt neue Kompetenzen für die Pflegekräfte mit sich, mit der nicht nur eine verbesserte Versorgungsqualität für Patientinnen und Patienten, sondern auch eine gesteigerte Wertschätzung des Pflegeberufs einhergeht“, erklärt der Pflegedirektor des Caritas-Krankenhauses Frank Feinauer in Bezug auf die zögerlich voranschreitenden Entwicklungen der Akademisierung in Deutschland, die in anderen Ländern schon sehr viel weiter fortgeschritten sei. „Insbesondere der erweiterte Entscheidungsrahmen kann den Berufsalltag für Pflegekräfte attraktiver machen“, führt Feinauer weiter aus. 

Aufgaben einer Advanced Practice Nurse
Der Aufgabenbereich der Advanced Practice Nurse Nadine Lexa liegt derzeit hauptsächlich in der Entwicklung und dem Ausbau der onkologischen Pflege: „Ich beobachte etwaige Probleme und Diagnosen, die sich in der Pflege im onkologischen Bereich ergeben und entwickle neue Pflegekonzepte und Screenings, sodass Abläufe verbessert und unsere Patientinnen und Patienten mit multipler Symptomlage besser und effektiver begleitet werden können. Es geht auch darum mögliche Pflegefehler zu erkennen und Interventionen besser und schneller umzusetzen“, berichtet Nadine Lexa, die so die Kolleginnen und Kollegen in der Pflege entlasten will. Lexa ist seit 2003 examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin, hat zwölf Jahre im Julius Spital in Würzburg gearbeitet und in den letzten Jahren einen Bachelor in Sozialer Gerontologie und einen Master in Palliative Care abgeschlossen. 

„Ich freue mich sehr, diesen Bereich am Caritas-Krankenhaus gemeinsam mit den Pflegekräften aufzubauen und weiterzuentwickeln. Im Onkologischen Zentrum Tauberfranken bin ich auf ein sehr interessiertes und freundliches Team getroffen, das offen für Weiterentwicklung ist“, erzählt Lexa über ihren Start in Bad Mergentheim. Von der Kompetenzerweiterung durch eine Advanced Practice Nurse profitieren am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim in erster Linie die Patientinnen und Patienten, denen durch weitere Optimierungen für zuverlässigere und schnellere Abläufe in der Pflege eine bessere Betreuung zugutekommen wird. 

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.