27.01.2023
Expertinnen der Interdisziplinären Frühförderstelle für hörgeschädigte Kinder Würzburg und des Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums Hören und Sprache der Lindenparkschule Heilbronn informieren Eltern und Interessierte über Beratungs- und Fördermöglichkeiten bei Hörschädigungen von Kindern von der Geburt an bis zum Ende der Schulzeit. Der Vortrag findet am Donnerstag, den 16. Februar 2023 um 19:00 Uhr in der Aula des Mutterkind-Zentrums im Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim statt.
„Zwei bis drei von 1.000 Kindern kommen mit einer behandlungsbedürftigen Hörstörung zur Welt. Eine Hörschädigung kann aber auch später beispielsweise nach einer Infektion auftreten. Die Schwerhörigkeit muss frühzeitig diagnostiziert werden, um Entwicklungsstörungen zu verhindern. In den ersten Lebensmonaten ist das gute Gehör für die Sprachentwicklung und eine gute psychosoziale und intellektuelle Entwicklung von großer Bedeutung. Durch einen unentdeckten Hörverlust verursachte Rückstände in der Sprachentwicklung aufzuholen, kann sehr schwer für Ihr Kind sein. Deshalb ist es wichtig, eine Hörstörung frühzeitig zu erkennen. Dann kann man dem Kind durch hochmoderne Hörgeräte-Technologie und frühe Förderung den Start ins Leben erheblich erleichtern“, erklärt der Team-Chefarzt der Kinder- und Jugendklinik des Caritas-Krankenhauses Bad Mergentheim Dr. Christian Willaschek. „Wir führen in unserem Krankenhaus das Neugeborenen-Hörscreening im Rahmen der U2-Untersuchung durch und arbeiten eng mit Fachärzten in der Region, aber auch der Interdisziplinären Frühförderstelle für hörgeschädigte Kinder Würzburg und dem sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum der Lindenparkschule Heilbronn zusammen. Daher freuen wir uns sehr, dass wir in engem Austausch mit Schulleiterin Sabine Preiszig und der Leiterin der IFF Würzburg Maria Wollinger zwei Expertinnen beider Einrichtungen gewinnen konnten, die Eltern, Angehörige und Interessierte zu Fördermöglichkeiten bei einer Hörstörung ihrer Kinder informieren“, so Dr. Willaschek weiter.
Im Anschluss
an den Vortrag am 16. Februar 2023 um 19:00 Uhr in der Aula des
Mutter-Kind-Zentrums im Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim werden die
Teilnehmer die Gelegenheit haben, Fragen an die Referentinnen zu stellen. Eine
Anmeldung per E-Mail an veranstaltung.caritas@bbtgruppe.de ist erforderlich. Informationen zu
den Vorträgen und Kursangeboten finden Sie unter: www.ckbm.de/geburtshilfe. Bitte beachten Sie die geltenden
Zutrittsregelungen, die tagesaktuell auf www.ckbm.de veröffentlicht werden.