27.06.2023
Caritas-Krankenhaus bietet ab 4. Juli wieder offenen Gesprächskreis für Frauen mit gynäkologischen Krebserkrankungen.
Die Diagnose
Krebs ist für Betroffene und Angehörige ein Schock und ein tiefer Einschnitt
ins Leben. Mehr als 100 Frauen bekommen jährlich im Caritas-Krankenhaus die
Diagnose einer gynäkologischen Krebserkrankung. Um Frauen mit gynäkologischen
Krebserkrankungen eine qualifizierte Anlaufstelle zum Gedanken- und
Erfahrungsaustausch zu geben, hat das Caritas-Krankenhauses Bad Mergentheim
jetzt das „Onko-Café“ wieder reaktiviert, das schon vor der Corona-Pandemie ein
großer Erfolg war. Der offene Gesprächskreis, bei dem auch Fachkräfte der
Gynäkologie anwesend sind, beginnt am 4. Juli und findet danach an jedem ersten
Dienstag im Monat statt. Der Treff bei Kaffee und Kuchen im Terrassen-Café auf
der Station B2 dauert von 14.30 bis 16.00 Uhr. Dieses zusätzliche Angebot
möchte betroffenen Frauen die Möglichkeit geben, sich im ungezwungenen Rahmen
auszutauschen und Erfahrungen zu teilen. Im Onko-Café sind Schwestern, speziell
ausgebildete Breast Care Nurses („Brust-Schwestern“) und die Ärzte der
gynäkologischen Station mit eingebunden. Der monatliche Gesprächskreis bietet
Raum um Themen zu besprechen, für die während der Therapie vielleicht nicht
genug Zeit ist, oder für Themen, die im privaten Rahmen bleiben sollen: vom
ersten Saunabesuch nach der Brust-Abnahme über Probleme mit dem Sexualleben bis
hin zu kleinen Fortschritten im täglichen Leben. Auch ehemalige
Krebspatientinnen der Gynäkologie sind herzlich willkommen.