Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

05.09.2023

Caritas im Dialog mit Oberarzt Dr. Michael Bach

Unwohlsein bis starke Schmerzen: Hernien

In seinem Vortrag am 5. Oktober 2023 um 18:00 Uhr informiert der Oberarzt der Abteilung für Allgemein, Viszeral- und Gefäßchirurgie des Caritas-Krankenhauses Bad Mergentheim Dr. Michael Bach zum Thema „Leisten-, Nabel- und Narbenbrüche: operieren oder warten?“.

„Leisten- und Bauchwandbrüche, sogenannte Hernien, kommen häufig vor und können viele Ursachen haben. Am Donnerstag, den 5. Oktober 2023 haben wir die Gelegenheit über die Entstehung und Symptome sämtlicher Arten von Bauchwandbrüchen, darunter Leistenbrüchen, Nabelbrüchen und Narbenbrüchen zu sprechen und insbesondere auf deren medizinische Behandlung einzugehen“, erklärt der erfahrene Facharzt für Viszeralchirurgie. Ein unbehandelter Bruch könne im Laufe der Zeit größer werden und oftmals stärkere Schmerzen verursachen, die die Beweglichkeit stark einschränken können. „In manchen Fällen können nicht behandelte Hernien aber auch schwerwiegende Folgen haben, wie einen Darmverschluss oder eine akute Durchblutungsstörung des Darms. Dann besteht Lebensgefahr und es muss sofort operiert werden“, erklärt Dr. Bach. Die Hernie könne durch eine Schwachstelle im Bindegewebe entstehen, die dazu führe, dass ein Organ oder Gewebe aus der Bauchhöhle sich durch die Bauchdecke drücke. Sehr häufig seien Leistenhernien, Nabelhernien und Narbenbrüche. „Beim chirurgischen Eingriff wird im Bruch eingeklemmtes Gewebe entweder entfernt oder in die Bauchhöhle zurückgeschoben und die Lücke mit Nähten oder zusätzlich mit einem synthetischen Netz verschlossen. Manchmal kann aber auch Abwarten eine Option sein“, so Dr. Bach weiter. In seinem Vortrag erläutert Dr. Bach auch, auf was Betroffene achten sollten und welche Therapiemöglichkeiten es gibt.

Info: Der Vortrag „Leisten-, Nabelbrüche und Narbenbrüche – operieren oder warten?“ aus der Reihe „Caritas-im Dialog“ findet am Donnerstag, 5. Oktober 2023, um 18:00 Uhr in der Aula des Caritas-Krankenhauses statt. Wir bitten um Anmeldung per E-Mail an: veranstaltung.caritas@bbtgruppe.de oder telefonisch unter der Nummer: 07931-58-2020.

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.