Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

29.07.2022

Caritas-Krankenhaus erhält Zertifikat für Geburtshilfliche Qualitätsakupunktur

Caritas-Krankenhaus erhält Zertifikat für Geburtshilfliche Qualitätsakupunktur

Das Team der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe ist offiziell für das Angebot der Geburtshilflichen Qualitätsakupunktur zertifiziert und erweitert sein Leistungsangebot für werdende Mütter.

„Geburtsvorbereitende Akupunktur bereitet den Körper der werdenden Mutter durch gezielte Stimulation auf die Geburt vor und erleichtert in der frühen Latenzphase die Öffnung des Muttermundes, was die gesamte Geburtsdauer verkürzen kann“, erklärte Dr. Sönke Ebert, Oberarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe (Bild rechts) bei der Übergabe des Zertifikats durch Pflegedirektor Frank Feinauer (links). „Wir freuen uns sehr, diesen weiteren wichtigen Baustein im Sinne der ganzheitlichen Geburtshilfe für die werdenden Mütter in der Region anbieten zu können“, betonte Feinauer. „Die Nachfrage der Schwangeren nach solchen Leistungen ist groß“, berichtete die leitende Hebamme Peggy Bürkle (Bild vorne Mitte). „Daher haben wir uns entschieden, unser Leistungsspektrum entsprechend zu erweitern. Die Schwangeren profitieren von einer Reifungsbeschleunigung an der Zervix (Gebärmutterhals) und einer günstigeren Wehenkoordination im Geburtsverlauf. Bei Schwangeren mit unkompliziertem Schwangerschaftsverlauf ist die Akupunktur eine risikolose und gleichzeitig effiziente geburtsvorbereitende Methode“, erklärte Dr. Ebert.

Geburtsvorbereitende Akupunktur ist eine Selbstzahlerleistung. Die Kosten werden von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen. Weitere Informationen zur Geburtshilflichen Qualitätsakupunktur sowie auch zu anderen geburtsvorbereitenden Kursen und Infoveranstaltungen finden interessierte werdende Eltern auf unserer Homepage im BereichGeburtshilfe und Elternschule.

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.