12.01.2018
Der Wissenschaftliche Dienst der AOK hat jetzt seine Daten zur Qualität in deutschen Krankenhäusern vorgelegt. Als einzige Klinik in der gesamten Region erreicht das Caritas-Krankenhaus darin Bestnoten bei der Operation von künstlichen Gelenken. Bundesweit erreichen nur 38 Kliniken diese Maximal-Bewertung mit drei Punkten in allen Kategorien.
In seinem "Qualitätsmonitor 2018" vergleicht der Wissenschaftliche
Dienst der AOK die Behandlungsergebnisse aller deutschen Krankenhäuser
in fünf ausgewählten
Bereichen. Das Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim erreicht
danach bei der Endoprothetik von Knie- und Hüftgelenken einen
hervorragenden
Wert und zählt zu den besten 20 % der Krankenhäuser in Deutschland, die
diesen
Eingriff durchführen.
Endoprothetik im Caritas gehört zu den 38 Besten in ganz Deutschland
Als einziges Krankenhaus in der gesamten Region von
Heilbronn über Würzburg bis Werneck erzielt es in allen vier Kategorien den
Höchstwert von drei Punkten. Bundesweit erreichen nur 38 Kliniken diese
Maximal-Bewertung. Der
wissenschaftliche Dienst der AOK betrachtet in seiner Auswertung bei
Gelenkoperationen jeweils zwei Kriterien: Die Häufigkeit von
Revisionsoperationen nach Implantation eines Hüftgelenks bzw. eines Kniegelenks,
also wie oft ein Eingriff aufgrund von Problemen wiederholt werden muss. Und die
Häufigkeit von auftretenden Komplikationen nach einer Operation.
Komplikationen bis zu einem Jahr nach OP berücksichtigt
Das Besondere:
Die AOK bezieht nicht nur die Daten der Krankenhausbehandlung mit ein, sondern
sie wertet auch die Daten bis zu einem Jahr nach der jeweiligen Operation aus. Das
Caritas-Krankenhaus gehört danach in allen Kategorien zu den jeweils 20% besten
Krankenhäusern, bei denen Komplikationen besonders selten auftreten und bei
denen besonders selten Nachoperationen notwendig sind. "Mit einem
Jahr Nachbeobachtung sind die AOK-Daten ein Indikator für Qualität, wie er sein
soll", betont Prof. Dr. Christoph Eingartner, Chefarzt der Klinik für
Orthopädie und Unfallchirurgie und Ärztlicher Direktor am Caritas-Krankenhaus. "Denn
die Stunde der Wahrheit kommt bei künstlichen Gelenken nur zu einem kleineren
Teil während der ersten Tage im Krankenhaus. Die Implantat-bezogenen
Frühkomplikationen tauchen fast alle im ersten Jahr nach der OP auf."
Deshalb freue er sich besonders über die hervorragende Bewertung durch die AOK.
Hohe Qualität in der Endoprothtik auch in andere Auswertungen
Zwar beziehe sich diese Bewertung nur auf AOK-Patienten, die einen großen Teil
der Patienten im Caritas-Krankenhaus ausmachen. Aber auch andere Institute bzw.
Rankings beurteilen die Qualität der Behandlung im Caritas-Krankenhaus und
speziell in der Orthopädie-Unfallchirurgie mit Bestnoten. Im
Klinik-Ranking der Zeitschrift "FOCUS" wurde das Caritas-Krankenhaus erneut
unter die besten 100 Krankenhäuser in Deutschland aufgenommen, auf der
FOCUS-Ärzteliste wurde Chefarzt Prof. Dr. Eingartner außerdem als Hüft- und
Kniespezialist empfohlen.
Spitzenwerte bei Qualitätssicherung durch QSR und IQM
Auch in der gesetzlichen Qualitätssicherung mit den
sog. QSR-Daten erreicht das Caritas-Krankenhaus in der Gelenkchirurgie
Spitzenwerte, ebenso in der freiwilligen Qualitätssicherung durch die "InitiativeQualitätsmedizin" IQM, die ebenfalls die Daten von Komplikationen nach einer Gelenkoperation
bei allen Versicherten auswertet. Hinzu kommen die positiven Beurteilungen
durch die externen Fachärzte bei den Prüfungen zur Zertifizierung von
Fachbereichen.
Zertifizierung durch medizinische Fachgesellschaften
Hier ist die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie gleich in
drei Bereichen von den medizinischen Fachgesellschaften zertifiziert und für
die besonders guten Abläufe und die hohe Qualität der Behandlungen
ausgezeichnet: als Endoprothetikzentrum, als Regionales Traumazentrum und seit
einigen Monaten auch als Alterstraumazentrum speziell für die Behandlung
betagter Menschen. "Alle diese
Auswertungen nehmen jeweils einzelne oder mehrere Aspekte der Qualität bei der
Behandlung von Patienten in den Blick. Dass wir bei allen Auswertungen so
hervorragend abschneiden spricht dafür, dass wir den Patienten im
Caritas-Krankenhaus kontinuierlich und verlässlich eine sehr gute Qualität in
der Endoprothetik bieten können", unterstreicht Prof. Dr. Eingartner. "Das
gelingt nur in gutem Zusammenwirken vieler Mitarbeiter aus allen Bereichen, die
sich jeden Tag neu für das Wohl unserer Patienten einsetzen. Dies trotz immer
schwierigeren politischen Rahmenbedingungen fortzusetzen, sehen wir als Herausforderung
auch im neuen Jahr."
Mehr Informationen zum AOK-Qualitätsmonitor 2018